Ignaz-Günther-Haus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Das '''Ignaz-Günther-Haus''' war im 18. Jahrhundert Wohn- und Arbeitsstätte des bayerischen Bildhauers [[Ignaz Günther]]. Er gilt heute als einer der größten [[Rokoko]]-Bildhauer Europas. In dem Altmünchner [[Bürgerhaus]] an der Nordfront des Jakobs-Platzes befindet sich die Verwaltung und Direktion des [[Münchner Stadtmuseum]]s.
Das '''Ignaz-Günther-Haus''' war im 18. Jahrhundert Wohn- und Arbeitsstätte des bayerischen Bildhauers [[Ignaz Günther]]. Er gilt heute als einer der größten [[Rokoko]]-Bildhauer Europas. In dem Altmünchner [[Bürgerhaus]] an der Nordfront des Jakobs-Platzes befindet sich die Verwaltung und Direktion des [[Münchner Stadtmuseum]]s.


==Adresse==
== Adresse ==
[[St.-Jakobs-Platz]] 15/ [[Oberanger]] 11<br>
{{Adresse
80331 München
| Straße        =  [[St.-Jakobs-Platz]] 15 / [[Oberanger]] 11
| PLZ            =  80331
| Telefon        = 
| eMail          = 
| MVV            = 
| WWW            = 
}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 1. Januar 2023, 15:14 Uhr

Ignaz-Günther-Haus(Nov. 2010)

Das Ignaz-Günther-Haus war im 18. Jahrhundert Wohn- und Arbeitsstätte des bayerischen Bildhauers Ignaz Günther. Er gilt heute als einer der größten Rokoko-Bildhauer Europas. In dem Altmünchner Bürgerhaus an der Nordfront des Jakobs-Platzes befindet sich die Verwaltung und Direktion des Münchner Stadtmuseums.

Adresse

Ignaz-Günther-Haus


St.-Jakobs-Platz 15 / Oberanger 11
80331 München


Siehe auch