Arnold Zenetti: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* {{WL2|Arnold Zenetti|Arnold Zenetti}} (mit und ohne ''v.''; aber mit Bildern) | * {{WL2|Arnold Zenetti|Arnold Zenetti}} (mit und ohne ''v.''; aber mit Bildern) | ||
* [http://images.google.de/imgres?imgurl=http://img2.photographersdirect.com/img/19309/wm/pd2033315.jpg&imgrefurl=http://www.photographersdirect.com/buyers/stockphoto.asp%3Fimageid%3D2033315&usg=__SoagOe6vRXRwUvEpAgDTcoESvns=&h=500&w=334&sz=40&hl=de&start=14&tbnid=6JSrB9GEDEifTM:&tbnh=130&tbnw=87&prev=/images%3Fq%3DArnold%2BZenetti%26gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG Website mit Nahaufnahme der Portraitbüste auf dem Grabstein], [[Alter Südlicher Friedhof]] München | |||
* [http://www.peter-hug.ch/lexikon/Zenetti Eintrag im Künstlerlexikon 1882] | |||
* [http://matrikel.adbk.de/05ordner/mb_1841-1884/jahr_1843/matrikel-00191 Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München, mit biografischen Angaben] | |||
* [http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.feuerwehr.muenchen.de/bd10orga/b13f1879/zenetti.jpg&imgrefurl=http://www.feuerwehr.muenchen.de/bd10orga/b13f1879/b13f1879.htm&usg=__kD8XT_fJuqds8VVz2j2XkRu9d20=&h=279&w=199&sz=27&hl=de&start=8&tbnid=5C8nlmDnO_iZpM:&tbnh=114&tbnw=81&prev=/images%3Fq%3DArnold%2BZenetti%26gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG Seite der Münchner Berufsfeuerwehr mit ihren Kommandanten, darunter Arnold Zenetti] | |||
[[Kategorie:Mann|Zenetti, Arnold]] | [[Kategorie:Mann|Zenetti, Arnold]] |
Version vom 6. April 2010, 16:55 Uhr
Arnold von Zenetti (* 18. Juni 1824 in Speyer; † 2. September 1891 in München) war Architekt, Oberbaurat, Feuerwehrkommandant und Vorstand des Münchner Stadtbauamtes (1867-1890; zum Ruhestand erhielt er den persönlichen Adelstitel eines "Ritters von …"). Er war Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehr München (dann Kommandant 1879 bis 1891).
Werke
Zu seinen Arbeiten zählen u. v. a.
- 1851-53: Schrannenhalle (die Maximilians-Getreidehalle an der Blumenstraße)
- 1853-55: Villa des Industriellen Angelo Knorr in Niederpöcking
- 1855: Landhaus des Hofopernintendanten Maximilian von Perfall ebendort
- 1856: Villa des Erzgießers Ferdinand von Miller ("Quellenheim") ebendort
- 1858-63: Maximiliansbrücke
- 1861-62: Armenversorgungs- und Beschäftigungsanstalt am Gasteig in München
- 1864-1865: Palais Württemberg an der Ringstraße in Wien für Philipp von Württemberg
- 1876-78: Bau des neuen Schlachthofs
Weblinks
- Arnold ZenettiW (mit und ohne v.; aber mit Bildern)
- Website mit Nahaufnahme der Portraitbüste auf dem Grabstein, Alter Südlicher Friedhof München
- Eintrag im Künstlerlexikon 1882
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München, mit biografischen Angaben
- Seite der Münchner Berufsfeuerwehr mit ihren Kommandanten, darunter Arnold Zenetti