Friedrich-Eckart-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  = {{ÖPNV|149}} {{ÖPNV|185}} {{ÖPNV|187}} {{ÖPNV|190}} {{ÖPNV|191}} {{ÖPNV|N74}}
| Bus                  = {{ÖPNV|149}} {{ÖPNV|185}} {{ÖPNV|187}} {{ÖPNV|190}} {{ÖPNV|191}} {{ÖPNV|N74}}
| Nutzergruppen        = zu Fußg, Fahrrad, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        = 717 m
| Straßenlänge        = 717 m

Version vom 16. Juli 2025, 18:53 Uhr

Friedrich-Eckart-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1934 Erstnennung
Bus.png
 
149 185 187 190 191 N74
Nutzung
Nutzergruppen zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 717 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 96

Die Friedrich-Eckart-Straße in Denning führt von der Eggenfeldener Straße zur Denninger Straße.

Sie wurde nach dem Chemiker Friedrich Eckart (1828 — 1907) benannt. Siehe auch den Artikel über die ehemalige Konservenfabrik Friedrich-Eckart (gebaut 1866; bei nordostkultur-muenchen.de).

Weitere Beschreibungen

  • Münchener Straßen-Verzeichnis 1938, S. 84 - Friedrich-Eckart-Straße, Denning, zieht von der Denninger Straße zur Zamdorfer Straße.
  • Scheibers Straßenverzeichnis von München, 47. Auflage, 1948 S. 86 - Friedrich-Eckart-Straße, Denning, Verbindet die Denninger Straße mit der Zamdorfer Straße.
  • Adreßbuchverlag Ruf, Münchner Stadtadreßbuch 1958, 103. Auflage, Teil 2, Straßenverzeichnis S. 257 - Friedrich-Eckart-Straße, verbindet die Denninger Straße mit der Riemer Straße.

Lage

>> Geographische Lage von Friedrich-Eckart-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)