Stollbergstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = (Teil der Kanalstraße)
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          = 05591
| Straßen-ID          = 05591

Version vom 4. Mai 2025, 17:17 Uhr

Stollbergstraße
Kanalstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Graggenau
PLZ 80539
Name erhalten 1968 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Herrnstraße Maximilianstraße
Querstraßen
 
Hildegardstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 275 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi (Teil der Kanalstraße)
Straßen-ID 05591
Impressionen entlang der Stollbergstraße, Fassadenansicht Hausnummer 18.

Die Stollbergstraße in der Altstadt führt von der Herrnstraße zur Maximilianstraße.

Sie wurde benannt nach Ignaz Georg Stollberg (1853—1926), Intendant des Schauspielhauses an der Maximilianstraße, den heutigen Münchner Kammerspielen. Zuvor war sie ein Bestandteil der Kanalstraße.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
12 Corps Germania schlagende Studentenverbindung[2]

Lage

>> Geographische Lage von Stollbergstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise