Bahnstrecke München-Holzkirchen: Unterschied zwischen den Versionen

(Ausbau des Kurzartikels)
 
Zeile 4: Zeile 4:
Die Ursprünge der Strecke liegen im Bau der Bayerischen Maximiliansbahn. Die Strecke wurde in ihrer heutigen Form erst 1857 eröffnet, verlor aber durch die 1871 fertiggestellte [[Bahnstrecke München-Rosenheim]] an Bedeutung.  
Die Ursprünge der Strecke liegen im Bau der Bayerischen Maximiliansbahn. Die Strecke wurde in ihrer heutigen Form erst 1857 eröffnet, verlor aber durch die 1871 fertiggestellte [[Bahnstrecke München-Rosenheim]] an Bedeutung.  


Die Strecke wurde 1968 elektrifiziert und wurde 1972 teilweise auch in das Netz der [[S-Bahn]] integriert. Bis 2014 verkehrten hier die Linien {{ÖPNV|S20}} und {{ÖPNV|S27}}. Seitdem verkehren hier zu den Stoßzeiten Regionalzüge der Linie {{ÖPNV|RB58}} und den ganzen Tag die Linien der Bayerischen Regiobahn in Richtung Oberland.
Die Strecke wurde 1968 elektrifiziert und 1972 teilweise auch in das Netz der [[S-Bahn]] integriert. Bis 2014 verkehrten hier die Linien {{ÖPNV|S20}} und {{ÖPNV|S27}}. Seitdem verkehren hier zu den Stoßzeiten Regionalzüge der Linie {{ÖPNV|RB58}} und den ganzen Tag die Linien der Bayerischen Regiobahn in Richtung Oberland.


== Derzeitiger Betrieb ==
== Derzeitiger Betrieb ==
26.553

Bearbeitungen