Pfarrer-Steiner-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 40: Zeile 40:
Der '''Pfarrer-Steiner-Platz''' am [[Hasenbergl]] liegt an der [[Aschenbrennerstraße]].
Der '''Pfarrer-Steiner-Platz''' am [[Hasenbergl]] liegt an der [[Aschenbrennerstraße]].


Er wurde im Jahr 2001 nach dem evangelischen Pfarrer und Prodekan '''Otto Steiner''' (1917–1995) benannt<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2000: [https://stadt.muenchen.de/infos/pfarrer-steiner-platz.html Pfarrer-Steiner-Platz]</ref>.  
Er wurde im Jahr 2001 nach dem evangelischen Pfarrer und Prodekan '''Otto Steiner''' (1917–1995) benannt<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2001: [https://stadt.muenchen.de/infos/pfarrer-steiner-platz.html Pfarrer-Steiner-Platz]</ref>.  


== Gebäude ==
== Gebäude ==

Aktuelle Version vom 27. Mai 2023, 08:37 Uhr

Pfarrer-Steiner-Platz
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Feldmoching-Hasenbergl Hasenbergl
PLZ 80933
Name erhalten 2001 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Aschenbrennerstraße
Querstraßen
 
Helenenstraße
Bus.png
 
60 N41 N76 Stösserstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 68 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06392

Der Pfarrer-Steiner-Platz am Hasenbergl liegt an der Aschenbrennerstraße.

Er wurde im Jahr 2001 nach dem evangelischen Pfarrer und Prodekan Otto Steiner (1917–1995) benannt[2].

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
1 Nachbarschaftsbüro Hasenbergl [3]

Lage

>> Geographische Lage von Pfarrer-Steiner-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Pfarrer-Steiner-Platz
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2001: Pfarrer-Steiner-Platz
  3. Diakonie Hasenbergl: Nachbarschaftsbüro Hasenbergl