Seniorenbeirat: Unterschied zwischen den Versionen
(nicht alle gew.) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der | Der '''Seniorenbeirat''' ist in [[München]] ein parteiunabhängiges und ehrenamtliches Gremium, das von Münchnerinnen und Münchnern, die 60 Jahre oder älter sind, alle vier Jahre gewählt werden kann. Der Seniorenbeirat ist das stadtweite Beratungs- und Beschlussorgan der großteils gewählten [[Senioren]]-Vertretung. Er hat 25 Mitglieder, die sich aus den KandidatInnen mit der höchsten Stimmenzahl in jedem Stadtbezirk und sechs zusätzlichen Mitgliedern mit ausländischer Nationalität zusammensetzen. Die Wahl zur derzeit aktiven '''12. Seniorenvertretung''' fand am 26. Juni 2022 statt. | ||
== Adresse == | == Adresse == | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
| Migration, Integration || Dr. Wilhelm Baukhage | | Migration, Integration || Dr. Wilhelm Baukhage | ||
|}<ref>[[Rathaus-Umschau]] 79/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/79/Vorstellung-des-neu-gewaehlten-Seniorenbeirats-106688 Vorstellung des neu gewählten Seniorenbeirats]</ref> | |}<ref>[[Rathaus-Umschau]] 79/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/79/Vorstellung-des-neu-gewaehlten-Seniorenbeirats-106688 Vorstellung des neu gewählten Seniorenbeirats]</ref> | ||
== Siehe auch== | |||
== Weblinks== | |||
* Seniorenbeirat München: [https://www.seniorenbeirat-muenchen.de/ Internetauftritt] | * Seniorenbeirat München: [https://www.seniorenbeirat-muenchen.de/ Internetauftritt] | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/bayern/plus-senioren-wollen-mitreden-und-fordern-verfassungsaenderung-1.3685856?reduced=true Senioren wollen mitreden und fordern Verfassungsänderung. Die Seniorenvertretung will die Rechte älterer Menschen in Bayern stärken.] (Dietrich Mittler in der SZ. vom 28.9.17) | |||
== Einzelnachweise == | [[Kategorie:Sozialleben]] | ||
[[Kategorie:Beratung]] | |||
[[Kategorie:Stadtverwaltung]] | |||
=== Einzelnachweise === | |||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Alter]] | [[Kategorie:Alter]] | ||
[[Kategorie:Soziales]] | [[Kategorie:Soziales]] |
Version vom 5. Mai 2023, 10:19 Uhr
Der Seniorenbeirat ist in München ein parteiunabhängiges und ehrenamtliches Gremium, das von Münchnerinnen und Münchnern, die 60 Jahre oder älter sind, alle vier Jahre gewählt werden kann. Der Seniorenbeirat ist das stadtweite Beratungs- und Beschlussorgan der großteils gewählten Senioren-Vertretung. Er hat 25 Mitglieder, die sich aus den KandidatInnen mit der höchsten Stimmenzahl in jedem Stadtbezirk und sechs zusätzlichen Mitgliedern mit ausländischer Nationalität zusammensetzen. Die Wahl zur derzeit aktiven 12. Seniorenvertretung fand am 26. Juni 2022 statt.
Adresse
Burgstraße 4
80331 München
☎ : 089 233-21166
@ : seniorenbeirat.soz@muenchen.de: 132
–
Marienplatz
https://www.seniorenbeirat-muenchen.de
Der Seniorenbeirat wird von 2022 bis 2026 von folgenden Personen vertreten:
Vorsitzender | Dr. Reinhard Bauer |
1. Stellvertreterin | Elisabeth Robles-Salgado |
2. Stellvertreter | Gerhard Krug |
3. Stellvertreter | Franz Bruckmeir |
Schriftführerin | Monika Obermeyer |
Organisation | Gerhard Krug |
Öffentlichkeitsarbeit | Herbert Schwinghammer |
Gesundheit, Pflege, Sport | Dr. Ingrid Seyfarth-Metzger |
Kultur, Bildung | Dr. Reinhard Bauer |
Sicherheit | Arved Semerak |
Soziale Sicherungssysteme, Verbraucherschutz | Gerhard Krug |
Öffentlicher Raum, Mobilität | Karola Klein |
Digitalisierung | Günter Wolf |
Wohnen, Mieten | Eva Bruns |
Soziales | Elisabeth Robles-Salgado |
Umwelt, Klima | Maria Cordes-Tolle |
Migration, Integration | Dr. Wilhelm Baukhage |
Siehe auch
Weblinks
- Seniorenbeirat München: Internetauftritt
- Senioren wollen mitreden und fordern Verfassungsänderung. Die Seniorenvertretung will die Rechte älterer Menschen in Bayern stärken. (Dietrich Mittler in der SZ. vom 28.9.17)