Am Hedernfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1958 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=48 Am Hedernfeld]</ref> | | NameErhalten = 1958 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=48 Am Hedernfeld]</ref> | |||
| Straßen = [[Haderunstraße]] [[Ludwig-Hunger-Straße]] | | Straßen = [[Haderunstraße]] [[Ludwig-Hunger-Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Wildtaubenweg]] [[Gelbhofstraße]] | | Querstraßen = [[Wildtaubenweg]] [[Gelbhofstraße]] |
Aktuelle Version vom 4. Februar 2023, 13:22 Uhr
Am Hedernfeld | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Hadern | Blumenau | |
Name erhalten | 1958 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 499 m |
Die Straße Am Hedernfeld in Hadern führt von der Haderunstraße zur Ludwig-Hunger-Straße.
Es wurde benannt nach dem Namen Hedern (oder Haderun) der ersten Ansiedler in Hadern.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
42 | Kindergarten | städtischer Kindergarten „Am Hedernfeld“[2] |
Lage
>> Geographische Lage von Am Hedernfeld im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Am Hedernfeld
- ↑ Landeshauptstadt München, Kita-Finder: Kindergarten am Hedernfeld