Perhamerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = PerhamerstrSch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 20: Zeile 20:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        =  
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Fürstenrieder Straße]] [[Reutterstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 41: Zeile 41:
Sie wurde benannt nach '''Georg Perhamer''', eine der 42 Geiseln, die [[1632]] als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in schwedische Gefangenschaft ging.
Sie wurde benannt nach '''Georg Perhamer''', eine der 42 Geiseln, die [[1632]] als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in schwedische Gefangenschaft ging.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.141818940639496|ost=11.496908068656921}}  
{{Lage|nord=48.141818940639496|ost=11.496908068656921}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Perhamerstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 25. Februar 2023, 19:24 Uhr

Perhamerstraße
Straße in München
Perhamerstraße
Basisdaten
Ort München
Anschluss­straßen
 
Fürstenrieder Straße Reutterstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Perhamerstraße in Laim führt von der Fürstenrieder Straße zur Reutterstraße.

Sie wurde benannt nach Georg Perhamer, eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg in schwedische Gefangenschaft ging.

Lage

>> Geographische Lage von Perhamerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise