Feldbahnstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Schild) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Muefeldbahnstrschi2019.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Bild zeigt = | | Bild zeigt = | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = [[Moosach]] | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Lerchenau]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = | ||
| PLZ = | | PLZ = 80995 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = noch nicht gelistet | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S.87 (hier 1921) | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} |
Version vom 27. Juli 2022, 18:16 Uhr
Feldbahnstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Moosach | München |
Stadtteil | Lerchenau |
PLZ | 80995 |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Straßennamenbücher | |
(1894), Rambaldi | noch nicht gelistet |
(2016), Dollinger | S.87 (hier 1921) |
Die Feldbahnstraße in der Lerchenau führt von der Eggartenstraße zur Wilhelmine-Reichard-Straße.
Sie wurde benannt nach einer früher hier verlaufenden Schmalspur-Feldbahn. Als Besonderheit dieser Straße kann der gekieste Straßenbelag angesehen werden. Des Weiteren gibt es noch Holzmasten, die die Stromversorgung und Telefonversorgung der Anwohner sicherstellen. Wer einen Blick in diese Straße wirft, wird sich gleich in das München der 1970er-Jahre oder in den mittleren Westen der USA versetzt fühlen.
Lage
>> Geographische Lage von Feldbahnstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)