Sharing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (WuffiWuff2 verschob die Seite Mobilität nach Sharing: Definition genauer)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Es gibt vielerlei Möglichkeiten in [[München]] '''mobil''' zu sein. Dieser Artikel bietet eine '''kurze Linkliste zu alternativen Fortbewegungsarten''' in München.
Es gibt vielerlei Möglichkeiten in [[München]] mobil zu sein. Ein noch relativ neuer Weg der mobilen Fortbewegung ist das sogenannte '''Sharing''' (deutsch "Teilen"). Auch in München bieten mehrere Anbieter derartige Leihsysteme an.


== Mobilität ==
== Mobilität ==
Mobil sein kann man in München auf vielerlei Weise. In diesem Zusammenhang wird oft von "alternativen Verkehrsmitteln" gesprochen. Damit meint man nicht in erster Linie die herkömmlichen Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs, oder des Eigenen Autos, Eigenen Fahrrads oder zu Fuß, sondern anderweitige Wege der Fortbewegung. Meist funktionieren derartige Systeme nach einem Leihkonzept. Mehrere Menschen teilen sich so ein gemeinsam genutztes Fahrzeug. Seit 2022 gibt die [[MVG]] mit der App "MVGO" eine betreiberübergreifende Leihplattform im Internet an. Darüber hinaus gibt es aber auch noch andere Anbieter
Mobil sein kann man in München auf vielerlei Weise. In diesem Zusammenhang wird oft von "alternativen Verkehrsmitteln" gesprochen. Damit meint man nicht in erster Linie die herkömmlichen Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs, oder des Eigenen Autos, Eigenen Fahrrads oder zu Fuß, sondern anderweitige Wege der Fortbewegung. Meist funktionieren derartige Systeme nach einem Leihkonzept. Mehrere Menschen teilen sich so ein gemeinsam genutztes Fahrzeug. Seit 2022 gibt die [[MVG]] mit der App "MVGO" eine betreiberübergreifende Leihplattform im Internet an. Darüber hinaus gibt es aber auch noch andere Anbieter:


== Bikesharing/Leihradsysteme ==
== Bikesharing/Leihradsysteme ==
Zeile 40: Zeile 40:


[[Kategorie:Infrastruktur]]
[[Kategorie:Infrastruktur]]
[[Kategorie:Sharing| ]]

Version vom 25. Juni 2022, 14:33 Uhr

Es gibt vielerlei Möglichkeiten in München mobil zu sein. Ein noch relativ neuer Weg der mobilen Fortbewegung ist das sogenannte Sharing (deutsch "Teilen"). Auch in München bieten mehrere Anbieter derartige Leihsysteme an.

Mobilität

Mobil sein kann man in München auf vielerlei Weise. In diesem Zusammenhang wird oft von "alternativen Verkehrsmitteln" gesprochen. Damit meint man nicht in erster Linie die herkömmlichen Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs, oder des Eigenen Autos, Eigenen Fahrrads oder zu Fuß, sondern anderweitige Wege der Fortbewegung. Meist funktionieren derartige Systeme nach einem Leihkonzept. Mehrere Menschen teilen sich so ein gemeinsam genutztes Fahrzeug. Seit 2022 gibt die MVG mit der App "MVGO" eine betreiberübergreifende Leihplattform im Internet an. Darüber hinaus gibt es aber auch noch andere Anbieter:

Bikesharing/Leihradsysteme

Carsharing/Leihautosysteme

E-Roller

E-Motorroller

Mietwagen mit Fahrer

Siehe auch

Weblinks