Stattpark Olga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Weblinks: Mehrere Weblinks ergänzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
* [http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/519413/Im-Innern-der-Wagenburg Im Innern der Wagenburg], SZ jetzt.de, 9. Februar 2011.
* [http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/519413/Im-Innern-der-Wagenburg Im Innern der Wagenburg], SZ jetzt.de, 9. Februar 2011.
* [http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/271202-mein-leben-im-wagendorf-1.3073073/ Galileo: Mein Leben im Wagendorf] (Beitrag über [[Martin Lidl]]), Pro7, 14. Februar 2012.
* [http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/271202-mein-leben-im-wagendorf-1.3073073/ Galileo: Mein Leben im Wagendorf] (Beitrag über [[Martin Lidl]]), Pro7, 14. Februar 2012.
== Weblinks ==
* [https://olga089.de/ Homepage von Stattpark Olga]
* {{Facebook|stattpark}}
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wagenburg-in-der-isarvorstadt-stattpark-olga-zieht-ins-schlachthofviertel-1.2248087 "Stattpark Olga" zieht ins Schlachthofviertel], Süddeutsche zeitung vom 2. Dezember 2014
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wagenburg-in-der-isarvorstadt-stattpark-olga-zieht-ins-schlachthofviertel-1.2248087 "Stattpark Olga" zieht ins Schlachthofviertel], Süddeutsche zeitung vom 2. Dezember 2014
* [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/wagenplatz-in-muenchen-stattpark-olga-in-sendling-muss-weg-art-445575 Wagenplatz in München: Stattpark Olga in Sendling muss weg], Münchner Abendzeitung vom 11. Juni 2018
* [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/wagenplatz-in-muenchen-stattpark-olga-in-sendling-muss-weg-art-445575 Wagenplatz in München: Stattpark Olga in Sendling muss weg], Münchner Abendzeitung vom 11. Juni 2018
Zeile 28: Zeile 24:
* [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-stattpark-olga-darf-bleiben-wegen-finanzierungsproblemen-verschiebt-sich-grundschule-neubau-westpark-gottfried-boehm-ring-90261826.html Stattpark Olga darf bleiben], tz München vom 27. März 2021
* [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-stattpark-olga-darf-bleiben-wegen-finanzierungsproblemen-verschiebt-sich-grundschule-neubau-westpark-gottfried-boehm-ring-90261826.html Stattpark Olga darf bleiben], tz München vom 27. März 2021
* [https://www.muenchen-braucht-olga.de/ München braucht Olga]
* [https://www.muenchen-braucht-olga.de/ München braucht Olga]
== Weblinks ==
* [https://olga089.de/ Homepage von Stattpark Olga]
* {{Facebook|stattpark}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 23. April 2022, 10:23 Uhr

Stattpark Olga ist ein Münchner WagenplatzW-Projekt seit 2010.

Name

OLGA steht für Ohne Lenkrad geht’s auch.

Entwicklung

Zunächst hatte sich die Gruppe Mitte 2010 im Anschluss an ein Musikfestival auf dem schwere reiter-Gelände in der Dachauer Straße 110 niedergelassen, musste dann aber im September 2010 das Gelände verlassen. Nachdem die Gruppe übergangsweise in ihren Wagen sozusagen "auf der Bordsteinkante" lebte, mietete sie sich im März 2011 auf dem Gelände in der Aschauer Straße 34 ein. Die Einweihungsfeier fand am 21. Mai 2011 statt. Der Garten auf dem Gelände bestand aus mehren Hochbeeten, die sich in die rund 1.000 qm große Fläche einfügen.[1]

In der Wagensiedlung leben Studenten, Angestellte und Selbstständige von Geisteswissenschaftlern bis zu Handwerkern in einer Grauzone. Die Mietverlängerung sowie die Genehmigung durch die Stadt steht immer wieder in Frage.[2]

Im September 2014 zog der Stattpark Olga in die Tumblingerstraße an der Grenze zwischen Sendling und der Isarvorstadt um. Das erste Platzcafe mit Einladung an Freunde und die neue Nachbarschaft fand am 16. Oktober 2014 statt.

Die Olga-Bewohner veranstalten auf Spendenbasis regelmäßig Kultur- und Kunstveranstaltungen.

Medienberichte

Weblinks

Einzelnachweise