St.-Bonifatius-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+1 Bild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
[[Datei:Muestbonifstrmauer102014c85.jpg|thumb|Mauer beim Ostfriedhof.]]
[[Datei:Muestbonifstrmauer102014c85.jpg|thumb|Mauer beim Ostfriedhof.]]


Die Straße wurde im Jahr 1951 von vormals ''Emeranstraße'' in St.-Bonifatius-Straße umbenannt. Der Name ist dem katholischen Heiligen '''{{WL2|de:Bonifatius|Bonifatius}}''' entliehen. Die Emeranstraße trug ihren Namen seit 1893.
Die Straße wurde im Jahr 1951<ref>''Münchens Straßennamen''. München 1965.</ref> von vormals ''Emeranstraße'' in St.-Bonifatius-Straße umbenannt. Der Name ist dem katholischen Heiligen '''{{WL2|de:Bonifatius|Bonifatius}}''' entliehen. Die Emeranstraße trug ihren Namen seit 1893.<ref>Moritz von Lasser: ''Der neue östliche Friedhof zu München.'' Lageplan des Friedhofs und den neu angelegten Straßen für das Jahr 1893.</ref>


[[Datei:Muestbonifatiusstr2015c85.jpg|thumb|Trambahnbauarbeiten September 2015.]]
[[Datei:Muestbonifatiusstr2015c85.jpg|thumb|Trambahnbauarbeiten September 2015.]]
Zeile 17: Zeile 17:
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.11822488903999|ost=11.58584475517273}}  
{{Lage|nord=48.11822488903999|ost=11.58584475517273}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:St.-Bonifatius-Straße| ]]
[[Kategorie:St.-Bonifatius-Straße| ]]
[[Kategorie:Giesing]]
[[Kategorie:Giesing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 20. Dezember 2020, 20:24 Uhr

An der St. Bonifatiusstraße. Davor die Trambahnhaltestelle.
An der Kreuzung mit der Tegernseer und Regerstraße, April 2010.

Die St.-Bonifatius-Straße in Giesing führt von der Edelweißstraße südlich vom Ostfriedhof zum St.-Martins-Platz (Haupteingang und Aussegungshalle/Friedhofskapelle).

Straßennamensschild

Mauer beim Ostfriedhof.

Die Straße wurde im Jahr 1951[1] von vormals Emeranstraße in St.-Bonifatius-Straße umbenannt. Der Name ist dem katholischen Heiligen BonifatiusW entliehen. Die Emeranstraße trug ihren Namen seit 1893.[2]

Trambahnbauarbeiten September 2015.

Laufbrunnen

An der Kreuzung mit der Tegernseer Straße findet sich an der Einfriedung des Ostfriedhofs den Ostfriedhofs-Brunnen.

Der kleine Laufbrunne.

Lage

>> Geographische Lage von St.-Bonifatius-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Münchens Straßennamen. München 1965.
  2. Moritz von Lasser: Der neue östliche Friedhof zu München. Lageplan des Friedhofs und den neu angelegten Straßen für das Jahr 1893.