Ricarda-Huch-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Sie wurde im Jahr 1947 benannt nach der Schriftstellerin und Dichterin [[Ricarda Huch]]. | Sie wurde im Jahr 1947 benannt nach der Schriftstellerin und Dichterin [[Ricarda Huch]]. | ||
Die Lagebeschreibung im Straßennamenbuch für das Jahr 1948 wie folgt; '''''Ricarda-Huch-Str.''', Riesenfeld, V. Ricarda-Huch-Pl. z. Schopenhauer-Str.'' Anlässlich des 60. Geburtstags Ricarda Huch wurde im Jahr 1924 der Ricarda-Huch-Platz in Milbertshofen benannt. Der Platz der nicht mehr existiert war eine kleine Erweiterung mit Grünanlage an der Schenkendorf Straße. Am Platz liefen die | Die Lagebeschreibung im Straßennamenbuch für das Jahr 1948 wie folgt; '''''Ricarda-Huch-Str.''', Riesenfeld, V. Ricarda-Huch-Pl. z. Schopenhauer-Str.'' Anlässlich des 60. Geburtstags Ricarda Huch wurde im Jahr 1924 der Ricarda-Huch-Platz in Milbertshofen benannt. Der Platz der nicht mehr existiert war eine kleine Erweiterung mit Grünanlage an der Schenkendorf Straße. Am Platz liefen die Kantstraße und die Georg-Kerschensteiner-Straße zusammen. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 6. September 2020, 21:07 Uhr
Die Ricarda-Huch-Straße in Milbertshofen, führt vom Petuelring zum Christoph-von-Gluck-Platz.
Sie wurde im Jahr 1947 benannt nach der Schriftstellerin und Dichterin Ricarda Huch.
Die Lagebeschreibung im Straßennamenbuch für das Jahr 1948 wie folgt; Ricarda-Huch-Str., Riesenfeld, V. Ricarda-Huch-Pl. z. Schopenhauer-Str. Anlässlich des 60. Geburtstags Ricarda Huch wurde im Jahr 1924 der Ricarda-Huch-Platz in Milbertshofen benannt. Der Platz der nicht mehr existiert war eine kleine Erweiterung mit Grünanlage an der Schenkendorf Straße. Am Platz liefen die Kantstraße und die Georg-Kerschensteiner-Straße zusammen.
Lage
>> Geographische Lage von Ricarda-Huch-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)