Wedekindplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+1 Bild) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Der Platz ist benannt nach '''[[Frank Wedekind]]''' (1864 – 1918), einem satirisch-sarkastischer Lyriker, der auch als Journalist und Kabarettist wirkte. Wedekind engagierte sich auch für den satirischen [[Simplicissimus]] und für die 1896 in München herausgegebene Wochenzeitschrift ''Jugend'', die den [[Jugendstil]] ankündigte. | Der Platz ist benannt nach '''[[Frank Wedekind]]''' (1864 – 1918), einem satirisch-sarkastischer Lyriker, der auch als Journalist und Kabarettist wirkte. Wedekind engagierte sich auch für den satirischen [[Simplicissimus]] und für die 1896 in München herausgegebene Wochenzeitschrift ''Jugend'', die den [[Jugendstil]] ankündigte. | ||
[[Datei:Muewedekindplatz1974bw.jpg|thumb|Im Jahr 1974.]] | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 11. April 2020, 18:15 Uhr
Der Wedekindplatz liegt in Schwabing an der Feilitzschstraße dort, wo die Siegesstraße, die Marktstraße und die Occamstraße auf sie treffen.
Der Platz ist benannt nach Frank Wedekind (1864 – 1918), einem satirisch-sarkastischer Lyriker, der auch als Journalist und Kabarettist wirkte. Wedekind engagierte sich auch für den satirischen Simplicissimus und für die 1896 in München herausgegebene Wochenzeitschrift Jugend, die den Jugendstil ankündigte.
Lage
>> Geographische Lage von Wedekindplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)