Rathenaustraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+1 Bild) |
(+1 Bild) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die '''Rathenaustraße''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Rothpletzstraße]] zur [[Schleißheimer Straße]]. | Die '''Rathenaustraße''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Rothpletzstraße]] zur [[Schleißheimer Straße]]. | ||
[[Datei:Muerathenaustr102017c90.jpg|thumb|Die Rathenaustraße im Jahr 2017.]] | |||
== Straßenname == | == Straßenname == | ||
Die Straße ist benannt nach dem Industriellen [[Walther Rathenau]] (* 29.9.1867; † 24.6.1922), der Außenminister während der Weimarer Republik war und 1922 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. | Die Straße ist benannt nach dem Industriellen [[Walther Rathenau]] (* 29.9.1867; † 24.6.1922), der Außenminister während der Weimarer Republik war und 1922 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. |
Version vom 17. November 2019, 17:28 Uhr
Die Rathenaustraße in Milbertshofen führt von der Rothpletzstraße zur Schleißheimer Straße.
Straßenname
Die Straße ist benannt nach dem Industriellen Walther Rathenau (* 29.9.1867; † 24.6.1922), der Außenminister während der Weimarer Republik war und 1922 einem Mordanschlag zum Opfer fiel.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Rathenaustraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Rathenaustraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)