Trambahnlinie 5: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Trambahnlinie 5''', wurde von den Münchnern – wegen ihrer Tour rund um die Stände am [[Viktualienmarkt]], der die Endstation darstellte – liebevoll als „'''Kohlrabi-Express'''“ bezeichnet. Die Streckenführung ging vom Viktualienmarkt zum [[Candidplatz]]. im Jahr 1960 wurde die Tram auf Busbetrieb mit zum Teil veränderter und erweiterter Linienführung umgestellt. Der letzte Triebwagen mit ‚Stangerl’ – einem Stangenstromabnehmer – wurde ab Beginn des Jahres 1955 auf der Trambahnlinie 5 letztmalig eingesetzt.
Die '''Trambahnlinie 5''' wurde von den Münchnern – wegen ihrer Tour rund um die Stände am [[Viktualienmarkt]], der die Endstation darstellte – liebevoll als „'''Kohlrabi-Express'''“ bezeichnet. Die Streckenführung ging vom Viktualienmarkt zum [[Candidplatz]]. im Jahr 1960 wurde die Tram auf Busbetrieb mit zum Teil veränderter und erweiterter Linienführung umgestellt. Der letzte Triebwagen mit ‚Stangerl’ – einem Stangenstromabnehmer – wurde ab Beginn des Jahres 1955 auf der Trambahnlinie 5 letztmalig eingesetzt.
[[Datei:Mueviktu091961bw50.jpg|thumb|Die Reste der ehemaligen Trambahntrasse der Linie 5 am Viktualienmarkt im Jahr 1961.]]
[[Datei:Mueviktu091961bw50.jpg|thumb|Die Reste der ehemaligen Trambahntrasse der Linie 5 am Viktualienmarkt im Jahr 1961.]]


[[Kategorie:Tram]]
[[Kategorie:Tram]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
32.026

Bearbeitungen