Haar: Unterschied zwischen den Versionen
Baha (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) K (einige Namen, andere nicht) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Der Bahnhof Haar an der Strecke nach Rosenheim wurde am 15. Oktober 1871 eröffnet. Bis in die 1990er Jahre hielten in Haar Regionalverkehrszüge, so dass der Hausbahnsteig am Bahnhofsgebäude noch erhalten ist. Heute wird der Bahnhof nur noch von S-Bahnen bedient. | Der Bahnhof Haar an der Strecke nach Rosenheim wurde am 15. Oktober 1871 eröffnet. Bis in die 1990er Jahre hielten in Haar Regionalverkehrszüge, so dass der Hausbahnsteig am Bahnhofsgebäude noch erhalten ist. Heute wird der Bahnhof nur noch von S-Bahnen bedient. | ||
=== Siehe auch | === Personen mit Bezug zu Haar === | ||
* [[Karl Zenger]] (1873–1912), Eiskunstläufer | |||
* [[Anton von Braunmühl]] (1901–1957), Psychiater | |||
* [[Heinz-Eberhard Opitz]] (1912−1997), Richter | |||
* [[Max Mannheimer]] (1920–2016), Autor, Maler, Holocaust-Überlebender | |||
* [[Michael Croissant]] (1928–2002), Künstler | |||
* [[Christoph Zenger]] (* 1940), Mathematiker und Informatiker | |||
* [[Gabriele von Ende]] (* 1944), Malerin | |||
* [[Sepp Maier]] (* 1944), Fußballtorwart, spielte 1952–1959 in mehreren Jugendmannschaften des TSV Haar | |||
* [[Helga Anders]] (1948–1986), Schauspielerin | |||
* [[Harald Lesch]] (* 1960), Physiker, Astronom, Autor und Fernsehmoderator | |||
* [[Amadeus Böhm|Gregor „Amadeus“ Böhm]] (* 1983), Musiker und Musikproduzent | |||
== Siehe auch == | |||
*[[Isar-Amper-Klinikum München-Ost]] (ehemals Bezirks[[krankenhaus]]) | *[[Isar-Amper-Klinikum München-Ost]] (ehemals Bezirks[[krankenhaus]]) | ||
:[[Salmdorf]] | :[[Salmdorf]] |
Version vom 13. August 2018, 20:59 Uhr
Die Gemeinde Haar im Landkreis München schließt östlich an das Stadtgebiet von München an.
S-Bahnhof, Eisenbahn
Haar hat einen S-Bahnhof zur S4 und S6:
Bahnhöfe
- Gronsdorf
Der auf der Stadtgrenze zwischen München und der Gemeinde Haar liegende Haltepunkt Gronsdorf wurde am 1. Mai 1897 eröffnet. Er liegt zwischen dem Münchner Stadtteil Waldtrudering und der zu Haar gehörenden Siedlung Gronsdorf, nach der er benannt ist. Der Haltepunkt besitzt einen durch eine Unterführung erreichbaren Mittelbahnsteig. Seit 1972 halten in Gronsdorf nur noch S-Bahnen.
- Haar
Der Bahnhof Haar an der Strecke nach Rosenheim wurde am 15. Oktober 1871 eröffnet. Bis in die 1990er Jahre hielten in Haar Regionalverkehrszüge, so dass der Hausbahnsteig am Bahnhofsgebäude noch erhalten ist. Heute wird der Bahnhof nur noch von S-Bahnen bedient.
Personen mit Bezug zu Haar
- Karl Zenger (1873–1912), Eiskunstläufer
- Anton von Braunmühl (1901–1957), Psychiater
- Heinz-Eberhard Opitz (1912−1997), Richter
- Max Mannheimer (1920–2016), Autor, Maler, Holocaust-Überlebender
- Michael Croissant (1928–2002), Künstler
- Christoph Zenger (* 1940), Mathematiker und Informatiker
- Gabriele von Ende (* 1944), Malerin
- Sepp Maier (* 1944), Fußballtorwart, spielte 1952–1959 in mehreren Jugendmannschaften des TSV Haar
- Helga Anders (1948–1986), Schauspielerin
- Harald Lesch (* 1960), Physiker, Astronom, Autor und Fernsehmoderator
- Gregor „Amadeus“ Böhm (* 1983), Musiker und Musikproduzent
Siehe auch
- Isar-Amper-Klinikum München-Ost (ehemals Bezirkskrankenhaus)
Das Thema "Haar" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Haar (bei München). |