Benutzer Diskussion:Pfaerrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
== Multiple Bearbeitungen ==
== Multiple Bearbeitungen ==


Hallo, wie ich sehe, kommst du in viele Straßen - äh Straßenartikel. Kannst Du freundlicherweise dabei gleich mit darauf achten: im Deutschen der Satzbau: das Prädikatsteil "benannt" kommt üblicherweise ans Satzende. Das ist so eine Marotte von Automaten-Scheibhilfen. Danke im Vorneweg. --[[Benutzer:Blass|Blass]] ([[Benutzer Diskussion:Blass|Diskussion]]) 10:10, 24. Dez. 2017 (CST)
Hallo, wie ich sehe, kommst du in viele Straßen - äh Straßenartikel. Kannst Du freundlicherweise dabei gleich mit darauf achten: im Deutschen der Satzbau: das Prädikatsteil "benannt" kommt üblicherweise ans Satzende. Das ist so eine Marotte von Automaten-Schreibhilfen. Danke fürs Umstellen im Vorneweg. --[[Benutzer:Blass|blass,]] 10:10, 24. Dez. 2017 (CST)

Version vom 24. Dezember 2017, 18:13 Uhr

Hallo Pfaerrich!

Wenn du bitte deine Diskussionsbeiträge mit "--~~~~" unterschreiben würdest! Danke. Viel Spaß noch im Muenchenwiki --WuffiWuff2 (Diskussion) 09:13, 7. Okt. 2017 (CDT)

Jedenfalls Willkommen im Wiki. Die so genannten Tilden sind als Arbeitserleichterung gedacht und stehen in der Arbeitsansicht nach F K unter dem stilisierten Stift im Menü zur schnellen Verfügung.
nach genau dieser Signatur hatte ich Ausschau gehalten, sie wird mir qua Programm leider nicht angeboten, wie ich das in WP und WS kenne. --Pfaerrich (Diskussion) 13:01, 9. Okt. 2017 (CDT)

Multiple Bearbeitungen

Hallo, wie ich sehe, kommst du in viele Straßen - äh Straßenartikel. Kannst Du freundlicherweise dabei gleich mit darauf achten: im Deutschen der Satzbau: das Prädikatsteil "benannt" kommt üblicherweise ans Satzende. Das ist so eine Marotte von Automaten-Schreibhilfen. Danke fürs Umstellen im Vorneweg. --blass, 10:10, 24. Dez. 2017 (CST)