Bayernwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Isarobernachsachenseec50.jpg|thumb|Der Obernachkanal/Sachensee liefert den Isar-Strom nach [[München]]]]
Die '''Bayernwerk AG''' war lange ein bayerisches Energieversorgungsunternehmen. Sie wurde [[1921]] gegründet und gehörte dem Freistaat [[Bayern]]. Sie betrieb unter anderem das von [[Oskar von Miller]] angeregte und von der staatlichen Walchenseewerk AG gebaute und 1924 mit dem umgeleiteten [[Isar]]wasser in Betrieb genommene Walchenseekraftwerk.   
Die '''Bayernwerk AG''' war lange ein bayerisches Energieversorgungsunternehmen. Sie wurde [[1921]] gegründet und gehörte dem Freistaat [[Bayern]]. Sie betrieb unter anderem das von [[Oskar von Miller]] angeregte und von der staatlichen Walchenseewerk AG gebaute und 1924 mit dem umgeleiteten [[Isar]]wasser in Betrieb genommene Walchenseekraftwerk.   



Version vom 16. Juni 2016, 21:35 Uhr

Der Obernachkanal/Sachensee liefert den Isar-Strom nach München

Die Bayernwerk AG war lange ein bayerisches Energieversorgungsunternehmen. Sie wurde 1921 gegründet und gehörte dem Freistaat Bayern. Sie betrieb unter anderem das von Oskar von Miller angeregte und von der staatlichen Walchenseewerk AG gebaute und 1924 mit dem umgeleiteten Isarwasser in Betrieb genommene Walchenseekraftwerk.

Durch die Übernahme weiterer Energieerzeuger wurde die Bayernwerk AG zu einem der ganz großen bayerischen Energieversorgungsunternehmen, das sich ab 1950 den Wärmekraftwerken und ab den 1970er Jahren auch der Atomenergie zuwandte. 1994 kaufte die VIAG/EON den Anteil des Freistaats Bayern an der AG.

Literatur

  • Siegfried Kurzmann: 30 Jahre Bayernwerk AG: 1921 - 1951. Bayerische Landeselektrizitätsversorgung. München, 1951.
  • August Menge: Das Bayernwerk und seine Kraftquellen. Berlin, Springer, 1925.
  • Manfred Pohl: Das Bayernwerk: 1921 bis 1996. München, Piper 1996.



Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bayernwerk_(Energieversorger) in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.