1.542
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Außerdem hat München den [[Föhn (Wetter)|Föhn]] zu bieten, ein Wetterphänomen, bei dem ein sehr niedriger Luftdruck herrscht. Bei klarer Sonne und hervorragender Fernsicht kann man dann bis zu den [[Alpen]] sehen. Bei einer Föhnwetterlage kommt es immer wieder zu einem vermehrten Auftreten von Herz- und Kreislaufproblemen. Bei vielen Personen sind weitere Symptome erkennbar: Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und eine rasche Ermüdung. Die Ursache für die so genannte Föhnkrankheit liegt wahrscheinlich in den kleinen Druckschwankungen, die an der Grenze zwischen der am Boden aufliegenden Kaltluft und der warmen Föhnluft entstehen. Die Föhnkrankheit tritt besonders dann auf, wenn der warme Fallwind Bodennähe erreicht (sog. Vorföhn). | Außerdem hat München den [[Föhn (Wetter)|Föhn]] zu bieten, ein Wetterphänomen, bei dem ein sehr niedriger Luftdruck herrscht. Bei klarer Sonne und hervorragender Fernsicht kann man dann bis zu den [[Alpen]] sehen. Bei einer Föhnwetterlage kommt es immer wieder zu einem vermehrten Auftreten von Herz- und Kreislaufproblemen. Bei vielen Personen sind weitere Symptome erkennbar: Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und eine rasche Ermüdung. Die Ursache für die so genannte Föhnkrankheit liegt wahrscheinlich in den kleinen Druckschwankungen, die an der Grenze zwischen der am Boden aufliegenden Kaltluft und der warmen Föhnluft entstehen. Die Föhnkrankheit tritt besonders dann auf, wenn der warme Fallwind Bodennähe erreicht (sog. Vorföhn). | ||
Der Frühling kann schon im März mit warmen sonnigen Tagen einkehren. Wobei es dann oft zu Ostern trotzdem kühl wird und es sogar nochmal etwas Schnee geben kann. Meist wenn Ostern Ende April ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch auf fast schon sommerliche Temperaturen, wie z.B. 2011. Am 28.April 2012 wurden sogar 32,2ºC gemessen. So warm bzw. heiß war es noch nie im April seit beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen in München. Der Mai ist höchst unterschiedlich mal kann es sein dass schon der Frühsommer einzug hält wo auch schon mal 30ºC werden kann. Mal ist er auch kühl und verregnet oder wechselhaft. | Der Frühling kann schon im März mit warmen sonnigen Tagen einkehren. Wobei es dann oft zu Ostern trotzdem kühl wird und es sogar nochmal etwas Schnee geben kann. Meist wenn Ostern Ende April ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch auf fast schon sommerliche Temperaturen, wie z.B. 2011. Am 28.April 2012 wurden sogar 32,2ºC gemessen. So warm bzw. heiß war es noch nie im April seit beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen in München. Der Mai ist höchst unterschiedlich mal kann es sein dass schon der Frühsommer einzug hält wo es auch schon mal 30ºC werden kann. Mal ist er auch kühl und verregnet oder wechselhaft. | ||
Die Tageshöchsttemperaturen schwanken im Sommer zwischen 20°C und 30°C, bei außergewöhnlich lang anhaltenden Schönwetterperioden kann es auch über 30ºC heiß werden, wie z.B 2003, 2006 und 2015 wo das Münchner Wetter sich wie am Mittelmeer anfühlt. Der Spätsommer ist sehr unterschiedlich. Mal kann es im September über mehrere Tage noch sommerliche 25ºC haben, (vor allem meist zur Wiesnzeit), es kann aber auch regnerisch und kühl mit nur 10 - 15ºC sein. Ähnliches gilt für den Herbst im Oktober, auch der November kann neben trüben und nebeligen Tagen noch ein paar milde sonnige Tage mit bis zu 15ºC haben. Im Winter liegen die Temperaturen zwischen -5°C und 5°C, bei Föhn können auch schon mal an manchen Tagen frühlingshafte 15ºC erreicht werden. | Die Tageshöchsttemperaturen schwanken im Sommer zwischen 20°C und 30°C, bei außergewöhnlich lang anhaltenden Schönwetterperioden kann es auch über 30ºC heiß werden, wie z.B 2003, 2006 und 2015 wo das Münchner Wetter sich wie am Mittelmeer anfühlt. Der Spätsommer ist sehr unterschiedlich. Mal kann es im September über mehrere Tage noch sommerliche 25ºC haben, (vor allem meist zur Wiesnzeit), es kann aber auch regnerisch und kühl mit nur 10 - 15ºC sein. Ähnliches gilt für den Herbst im Oktober, auch der November kann neben trüben und nebeligen Tagen noch ein paar milde sonnige Tage mit bis zu 15ºC haben. Im Winter liegen die Temperaturen zwischen -5°C und 5°C, bei Föhn können auch schon mal an manchen Tagen frühlingshafte 15ºC erreicht werden. | ||
Niederschlag gibt es reichlich in der Hauptstadt Bayerns, dies liegt in der relativen Nähe zum Gebirge begründet. Der Sommer bietet dennoch auch oft lange Schönwetterperioden. | Niederschlag gibt es reichlich in der Hauptstadt Bayerns, dies liegt in der relativen Nähe zum Gebirge begründet. Der Sommer bietet dennoch auch oft lange Schönwetterperioden. |
Bearbeitungen