Stefan Quandt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
*Eine sehr kurze [Chronik einer Dynastie], | *Eine sehr kurze [http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-415322.html Chronik einer Dynastie], manager-magazin.de vom 15.5.2006 | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:Unternehmer|Qua]] | [[Kategorie:Unternehmer|Qua]] |
Version vom 21. Oktober 2015, 12:50 Uhr
Stefan Quandt gehört zur Industriellenfamilie Quandt. Der Besitz am BMW-Konzern ist über Stamm- und Vorzugsaktien an der Börse notiert und betrug 2014 über 45 %. Allein Stefan Quandt hält 25,8 Prozent der Stammaktien.
Zum viertgrößten deutschen Konzern gehört neben Mini auch Rolls-Royce. Beschäftigt werden ca. 120.000 Personen. 2014 betrug der Umsatz über 80 Mrd Euro. In München ist BMW sowas wie der Platzhirsch.
Weblinks
- Eine sehr kurze Chronik einer Dynastie, manager-magazin.de vom 15.5.2006
Das Thema "Stefan Quandt" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Stefan Quandt. |