Völkischer Beobachter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(vorerst nur Bezug auf WP-Text — bitte auf der Disku-Seite zum geplanten Inhalt Stellung nehmen.)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Zeitung '''Völkischer Beobachter''' war von Dezember 1920 bis zum 30. April 1945 das Haupt-Presseorgan der NSDAP.
Die Zeitung erschien zunächst zweimal wöchentlich, ab dem 8. Februar 1923 täglich. Sie erschien im Münchner Franz-Eher-Verlag. Sie wurde nach den Anfangsjahren, insbesondere nach 1933, reichsweit vor allem über die Parteimitgliedschaft vertrieben. Sie diente der Verbreitung von Rassenhass und der Kriegshetze der NSDAP. Deshalb wurde sie [[1945]] von den Alliierten verboten. 
<!--
Das Parteiblatt der NSDAP wurde 1887 als Münchner Beobachter gegründet.  
Das Parteiblatt der NSDAP wurde 1887 als Münchner Beobachter gegründet.  
Als 1918 der Verleger Franz Eher starb kam die Zeitung in den Besitz der Thule Gesellschaft. Für 5000 Reichsmark kaufte Rudolf von Sebottendorf die Herausgeberlizenz von dessen Witwe Käthe Bierbaumer. Er übernahm dann auch die Schriftleitung.
Als 1918 der Verleger Franz Eher starb kam die Zeitung in den Besitz der Thule Gesellschaft. Für 5000 Reichsmark kaufte Rudolf von Sebottendorf die Herausgeberlizenz von dessen Witwe Käthe Bierbaumer. Er übernahm dann auch die Schriftleitung.
Zeile 21: Zeile 27:
wohlhabende Privatpersonen. Nicht zuletzt konnte das regelmäßige Erscheinen durch den Buchverlag wo auch der Illustierte Beobachter erschien sichergestellt werden.  
wohlhabende Privatpersonen. Nicht zuletzt konnte das regelmäßige Erscheinen durch den Buchverlag wo auch der Illustierte Beobachter erschien sichergestellt werden.  
Zudem wurden die Abonennten immer wieder dazu angehalten ihr Abonnement zu verlängern bzw. neue Abonennten zu gewinnen.
Zudem wurden die Abonennten immer wieder dazu angehalten ihr Abonnement zu verlängern bzw. neue Abonennten zu gewinnen.
-->
== Weblinks==
{{Wikipedia}}
===Siehe dazu insbesondere den Artikel ===
*[[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Geschichte|Nationalsozialismus]]

Version vom 14. Juni 2015, 22:58 Uhr

Die Zeitung Völkischer Beobachter war von Dezember 1920 bis zum 30. April 1945 das Haupt-Presseorgan der NSDAP.

Die Zeitung erschien zunächst zweimal wöchentlich, ab dem 8. Februar 1923 täglich. Sie erschien im Münchner Franz-Eher-Verlag. Sie wurde nach den Anfangsjahren, insbesondere nach 1933, reichsweit vor allem über die Parteimitgliedschaft vertrieben. Sie diente der Verbreitung von Rassenhass und der Kriegshetze der NSDAP. Deshalb wurde sie 1945 von den Alliierten verboten.

Weblinks


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Völkischer Beobachter in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.


Siehe dazu insbesondere den Artikel