Am Feuerbächl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Am Feuerbächl''' in der [[Au]] ist ein kurzes Sträßchen, das von [[Ohlmüllerstraße]] nach Süden zur [[Boosstraße]] führt.  
'''Am Feuerbächl''' in der [[Au]] ist ein kurzes Sträßchen, das von [[Ohlmüllerstraße]] nach Süden zur [[Boosstraße]] führt.  
 
[[Datei:Mueamfeuerbaechl1schi2019.jpg|80px|Schild]]
Der Name beruht auf dem ''Feuerbächl'', einem 1806 erbauten Abwasserkanal/Seitenkanal des [[Auer Mühlbach]]es. Aufgrund einer Stauvorichtung war er stets wassergefüllt und deshalb zur Brandbekämpfung als Löschwasserquelle geeignet.
Der Name beruht auf dem ''Feuerbächl'', einem 1806 erbauten Abwasserkanal/Seitenkanal des [[Auer Mühlbach]]es. Aufgrund einer Stauvorichtung war er stets wassergefüllt und deshalb zur Brandbekämpfung als Löschwasserquelle geeignet.



Version vom 21. April 2019, 20:55 Uhr

Am Feuerbächl in der Au ist ein kurzes Sträßchen, das von Ohlmüllerstraße nach Süden zur Boosstraße führt. Schild Der Name beruht auf dem Feuerbächl, einem 1806 erbauten Abwasserkanal/Seitenkanal des Auer Mühlbaches. Aufgrund einer Stauvorichtung war er stets wassergefüllt und deshalb zur Brandbekämpfung als Löschwasserquelle geeignet.

Lage

>> Geographische Lage von Am Feuerbächl im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)