Alte Akademie: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Nach den [[Luftangriffe auf München|Zerstörungen]] im [[2. Weltkrieg]] wurde das Gebäude von 1951—55 von Josef Wiedemann wieder aufgebaut. Die historische Fassade konnte dabei erhalten werden, die Aufteilung der Gebäude und Innenhöfe wurden unverändert wieder hergestellt und bis 2012 durch das [[Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung]] genutzt. Anstelle des südwestlichen Teils errichte Wiedemann einen kubischen Neubau, in dem bis März 2012 das Textilhaus ''Hettlage'' untergebracht war.  
Nach den [[Luftangriffe auf München|Zerstörungen]] im [[2. Weltkrieg]] wurde das Gebäude von 1951—55 von Josef Wiedemann wieder aufgebaut. Die historische Fassade konnte dabei erhalten werden, die Aufteilung der Gebäude und Innenhöfe wurden unverändert wieder hergestellt und bis 2012 durch das [[Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung]] genutzt. Anstelle des südwestlichen Teils errichte Wiedemann einen kubischen Neubau, in dem bis März 2012 das Textilhaus ''Hettlage'' untergebracht war.  


Ende 2013 wurde der vordere Teil des Gebäudes vom Bayerischen Finanzministerium an einen österreichischen Investor für 65 Jahre in Erbpacht verkauft. Es ist geplant, das Areal in Abstimmung mit dem [[Denkmalschutz]] zu sanieren und für Einzelhandel zu nutzen. Den hinteren Teil baut das [[Erzbistum München und Freising]] zu seiner Verwaltungszentrale um.
Ende 2013 wurde der vordere Teil des Gebäudes vom Bayerischen [[Finanzministerium]] an den österreichischen Investor {{WL2|René Benko}} für 65 Jahre in Erbpacht verkauft. Es war geplant, das Areal in Abstimmung mit dem [[Denkmalschutz]] zu sanieren und für Einzelhandel zu nutzen. Den hinteren Teil baut das [[Erzbistum München und Freising]] zu seiner Verwaltungszentrale um.
 
Seit dem Zusammenbruch der Signa-Gruppe um René Benko sind die Bauarbeiten zum Stillstand gekommen<ref>[[Abendzeitung]], 23. November 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/baustopp-bei-benko-projekten-erschuettert-muenchen-was-ist-los-mit-der-signa-gruppe-art-942392 Baustopp bei Benko-Projekten erschüttert München: Was ist los mit der Signa-Gruppe?]</ref>.
<gallery>
<gallery>
Bild:Alte Akademie Infotafel 1.JPG
Bild:Alte Akademie Infotafel 1.JPG
Zeile 11: Zeile 13:


[[Datei:Inschrift.jpg|thumb|Hinter einem Durchgang unter dem Portal befindet sich unter der Decke eine weitgehend unbekannte Inschriftentafel. (<small> Foto: Schillinger, 2018</small>)]]
[[Datei:Inschrift.jpg|thumb|Hinter einem Durchgang unter dem Portal befindet sich unter der Decke eine weitgehend unbekannte Inschriftentafel. (<small> Foto: Schillinger, 2018</small>)]]
[[Datei:Arkaden_Alte_Akademie.JPG|thumb|aber dann: die Arkaden der Alten Akademie heute - '''Werden sie wieder zurückgebaut?''' ( Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]], 2018) ]]
[[Datei:Arkaden_Alte_Akademie.JPG|thumb|aber dann: die Arkaden der Alten Akademie heute - '''Werden sie wieder zurückgebaut?''' ( Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]], 2018) ]]
==Medien==
== Weblinks ==
=== Zeitungen ===
* [[Süddeutsche Zeitung]], 13. April 2016: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architektenwettbewerb-neugestaltung-der-alten-akademie-weg-mit-den-arkaden-1.2946319 Architektenwettbewerb - Neugestaltung der Alten Akademie: '''Weg mit den Arkaden''']
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/architektenwettbewerb-neugestaltung-der-alten-akademie-weg-mit-den-arkaden-1.2946319 Architektenwettbewerb - Neugestaltung der Alten Akademie: '''Weg mit den Arkaden'''] In der SZ vom 13. April 2016
* Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Akademie_der_Wissenschaften Akademie der Wissenschaften]
 
===Weblinks===
* Wikipedia-Artikel über die [https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Akademie_der_Wissenschaften Akademie der Wissenschaften]


{{Wikipedia-Artikel|Alte_Akademie}}
{{Wikipedia-Artikel|Alte_Akademie}}