Hildebrandhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+lit.)
Zeile 13: Zeile 13:


Um die Zukunftsfähigkeit der Monacensia zu sichern, hat der Stadtrat im Jahr 2011 eine gründliche Sanierung des Hildebrandhauses beschlossen. Die Renovierungsarbeiten begannen im Sommer [[2013]], die Wiedereröffnung ist für Herbst 2016 geplant.
Um die Zukunftsfähigkeit der Monacensia zu sichern, hat der Stadtrat im Jahr 2011 eine gründliche Sanierung des Hildebrandhauses beschlossen. Die Renovierungsarbeiten begannen im Sommer [[2013]], die Wiedereröffnung ist für Herbst 2016 geplant.
== Literatur und Quellen ==
* D Sattler: ''Adolf von Hildebrand und die Architektur.'' Buchner, München 1932 (70 Seiten DIN-A 4+)
* F. Sattler: ''Adolf von Hildebrand und seine Welt - Briefe und Erinnerungen.'' Callwey, München 1962. (802 Seiten)
* S. Burmmeister & C. Hoh-Slodczyk: ''Das Hildebrandhaus in München - Sein Erbauer - Seine bewohner.'' Hugendubel, München 1981 (134 Seiten)
* C. Hoh-Slodczyk: ''Das Haus des Künstlers im 19. Jahrhundert.'' Prestel, München 1985 (S.121-128)
* E. Rebel & W. Kehr: ''Zwischen Welten Adolf von Hildebrand (1847 bis 1921) - Person, Haus und Wirkung.'' A1 Verlag, München 1998 (144 Seiten)
* C. Kuller & M. Schreiber: ''Das Hildebrandhaus – Eine Münchner Künstlervilla und ihre Bewohner in der Zeit des Nationalsozialismus.'' Allitera Verlag, München 2006 (183 Seiten)


==Weblinks==
==Weblinks==