Waidachanger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Waidachanger''' in [[Langwied]] führt von der [[Langwieder Hauptstraße]] zur [[Alprichstraße]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Hauptstraße<ref>''Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 145 W - Waidachanger, bisher Hauptstraße in Lochhausen-Langwied.</ref>
| Bild                = Miewaidachangersch.png
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Lochhausen]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
| PLZ                  = 81249
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1947
| NameErhaltenInfo    = Unbenennung<ref>{{SGM|strasse|5415}}</ref>
| Straßen              = [[Langwieder Hauptstraße]] [[Berglwiesenstraße]] [[Alprichstraße]] [[im Stocket]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|159}} [[Langwied]] Ortsmitte
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 238 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = S. 327
| Straßen-ID          = 04964
}}
Der '''Waidachanger''' in [[Langwied]] führt von der [[Langwieder Hauptstraße]] und [[Berglwiesenstraße]] zur [[Alprichstraße]], und zu [[Im Stocket]].


Er wurde 1947 benannt nach einem alten Flurnamen.
Er wurde 1947 benannt nach einem alten Flurnamen.


==Lage==
Die Straße Waidachanger ist sozusagen das Zentrum von Alt-Langwied. Sie zieht ein Stück neben dem Langwieder Bach her, wobei hier die Straße jeweils auf der linken und rechten Seite des Baches verläuft. So machte der früher verwendete Straßenname auch durchaus Sinn, sie war einfach die ''Hauptstraße'' des Ortes.
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1803917884827_N_11.4227342605591_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]


[[Kategorie:Waidachanger| ]]
== Weitere Beschreibungen ==
* Scheiber's Straßenverzeichnis von München 1948. S. 308 ''Waidachanger, Lochhausen-Langwied, zwischen Langwieder Hauptstraße und Im Stocket.''
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1803917884827|ost=11.4227342605591}} <!-- die Leerzeile kommt von selbst -->
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Langwied]]
[[Kategorie:Langwied]]
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 19:34 Uhr

Waidachanger
Hauptstraße[1]
Straße in München
Waidachanger
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Lochhausen
PLZ 81249
Name erhalten 1947 Unbenennung[2]
Anschluss­straßen
 
Langwieder Hauptstraße Berglwiesenstraße Alprichstraße im Stocket
Bus.png
 
159 Langwied Ortsmitte
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 238 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 327
Straßen-ID 04964

Der Waidachanger in Langwied führt von der Langwieder Hauptstraße und Berglwiesenstraße zur Alprichstraße, und zu Im Stocket.

Er wurde 1947 benannt nach einem alten Flurnamen.

Die Straße Waidachanger ist sozusagen das Zentrum von Alt-Langwied. Sie zieht ein Stück neben dem Langwieder Bach her, wobei hier die Straße jeweils auf der linken und rechten Seite des Baches verläuft. So machte der früher verwendete Straßenname auch durchaus Sinn, sie war einfach die Hauptstraße des Ortes.

Weitere Beschreibungen

  • Scheiber's Straßenverzeichnis von München 1948. S. 308 Waidachanger, Lochhausen-Langwied, zwischen Langwieder Hauptstraße und Im Stocket.

Lage

>> Geographische Lage von Waidachanger im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 145 W - Waidachanger, bisher Hauptstraße in Lochhausen-Langwied.
  2. Straßenverzeichnis: Waidachanger bei Stadtgeschichte München