Franz Beckenbauer: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Franz Beckenbauer''' (* 11. | [[Datei:Franz Beckenbauer.jpg|thumb|480px|Franz Beckenbauer, rechte Seite. Ihm gegenüber Christian Ude und Hans Eichel. Im Jahr 1999 von Herrn Schillinger eingefangen.]] | ||
'''Franz Beckenbauer''' (* [[11. September]] [[1945]] in [[München]], † [[7. Januar]] [[2024]] in {{WL2|Salzburg}}<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], 8. Januar 2024: [https://www.br.de/nachrichten/sport/franz-beckenbauer-ist-tot,U0mwzv9 Franz Beckenbauer ist tot]</ref>), umgangssprachlich auch ''Kaiser'' genannt, war Fußballspieler beim [[FC Bayern München]], Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und 1994–2009 Präsident des [[FC Bayern München]], außerdem Ehrenvorsitzender des FC Bayern. Die größten sportlichen Erfolge Beckenbauers waren die Gewinne der ''Fußball-Weltmeisterschaft 1974'' als Mannschaftskapitän und der WM 1990 als Teamchef. | |||
== | Von 1998 bis 2010 gehörte er als einer der DFB-Vizepräsidenten dem DFB-Präsidium an und war von 2007 bis 2011 Mitglied des FIFA-Exekutivkomitees. | ||
== Prozess um WM-Affäre == | |||
Zeitungsartikel bei Spiegel online(spon): | |||
* Arzt-Atteste im Verfahren gegen Beckenbauer - Mit Besserung ist nicht zu rechnen | |||
::Schweizer Ermittler halten Franz Beckenbauer für die entscheidende Figur in der Sommermärchen-Affäre - doch um eine Anklage wird er wohl herumkommen: Seine Anwälte haben Atteste vorgelegt, wonach zu viel Aufregung lebensgefährlich für ihn wäre. Von Jürgen Dahlkamp, Gunther Latsch und Jörg Schmitt mehr... | |||
* Prozess um die WM-Affäre - Warum Beckenbauer für das Sommermärchen so wichtig war | |||
::Ohne Franz Beckenbauer würde der Prozess um die Sommermärchen-Affäre des DFB seine zentrale Figur verlieren. Für die Aufarbeitung der Hintergründe um die deutsche WM-Bewerbung wäre dies ein schwerer Rückschlag. Von Peter Ahrens mehr... spon im Juli 2019 | |||
== Ehrungen == | |||
Der Platz vor der [[Allianz-Arena]] wurde zum einjährigen Todestag nach [[Franz-Beckenbauer-Platz|Franz Beckenbauer]] benannt. Die Allianz-Arena trägt seitdem die Postanschrift „Franz-Beckenbauer-Platz 5“ (nach Beckenbauers Rückennummer 5). | |||
Wikipedia nennt insgesamt 65 Ehrungen und Auszeichnungen für Franz Beckenbauer<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Beckenbauer#Auszeichnungen Franz Beckenbauer - Auszeichnungen]</ref>. | |||
== Grab == | |||
Franz Beckenbauer ist auf dem [[Friedhof am Perlacher Forst]] begraben (Grab Nr. 7-A-17)<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/friedhof/d_grab.php?id=3282 Friedhof am Perlacher Forst: Franz Beckenbauer]</ref><ref>knerger.de: [https://knerger.de/html/beckenbasportler_24.html Franz Beckenbauer]</ref>. | |||
== Weblinks == | |||
* Franz-Beckenbauer-Stiftung: [https://www.franz-beckenbauer-stiftung.de/ Internetauftritt] | |||
* Fußballdaten: [http://www.fussballdaten.de/spieler/beckenbauerfranz/ Franz Beckenbauer] | |||
* Who's who: [https://whoswho.de/bio/franz-beckenbauer.html Franz Beckenbauer] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
{{SORTIERUNG:Beckenbauer, Franz}} | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Fußballprofi]] | |||
[[Kategorie:Fußballtrainer]] | |||
[[Kategorie:FC Bayern München]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1945]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 2024]] |
Aktuelle Version vom 6. Mai 2025, 17:17 Uhr
Franz Beckenbauer (* 11. September 1945 in München, † 7. Januar 2024 in SalzburgW[1]), umgangssprachlich auch Kaiser genannt, war Fußballspieler beim FC Bayern München, Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und 1994–2009 Präsident des FC Bayern München, außerdem Ehrenvorsitzender des FC Bayern. Die größten sportlichen Erfolge Beckenbauers waren die Gewinne der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 als Mannschaftskapitän und der WM 1990 als Teamchef.
Von 1998 bis 2010 gehörte er als einer der DFB-Vizepräsidenten dem DFB-Präsidium an und war von 2007 bis 2011 Mitglied des FIFA-Exekutivkomitees.
Prozess um WM-Affäre
Zeitungsartikel bei Spiegel online(spon):
- Arzt-Atteste im Verfahren gegen Beckenbauer - Mit Besserung ist nicht zu rechnen
- Schweizer Ermittler halten Franz Beckenbauer für die entscheidende Figur in der Sommermärchen-Affäre - doch um eine Anklage wird er wohl herumkommen: Seine Anwälte haben Atteste vorgelegt, wonach zu viel Aufregung lebensgefährlich für ihn wäre. Von Jürgen Dahlkamp, Gunther Latsch und Jörg Schmitt mehr...
- Prozess um die WM-Affäre - Warum Beckenbauer für das Sommermärchen so wichtig war
- Ohne Franz Beckenbauer würde der Prozess um die Sommermärchen-Affäre des DFB seine zentrale Figur verlieren. Für die Aufarbeitung der Hintergründe um die deutsche WM-Bewerbung wäre dies ein schwerer Rückschlag. Von Peter Ahrens mehr... spon im Juli 2019
Ehrungen
Der Platz vor der Allianz-Arena wurde zum einjährigen Todestag nach Franz Beckenbauer benannt. Die Allianz-Arena trägt seitdem die Postanschrift „Franz-Beckenbauer-Platz 5“ (nach Beckenbauers Rückennummer 5).
Wikipedia nennt insgesamt 65 Ehrungen und Auszeichnungen für Franz Beckenbauer[2].
Grab
Franz Beckenbauer ist auf dem Friedhof am Perlacher Forst begraben (Grab Nr. 7-A-17)[3][4].
Weblinks
- Franz-Beckenbauer-Stiftung: Internetauftritt
- Fußballdaten: Franz Beckenbauer
- Who's who: Franz Beckenbauer
Einzelnachweise
- ↑ Bayerischer Rundfunk, 8. Januar 2024: Franz Beckenbauer ist tot
- ↑ Wikipedia: Franz Beckenbauer - Auszeichnungen
- ↑ Stadtgeschichte München: Friedhof am Perlacher Forst: Franz Beckenbauer
- ↑ knerger.de: Franz Beckenbauer
Das Thema "Franz Beckenbauer" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Franz Beckenbauer. |