Hans-Klein-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Hans-Klein-Straße''' in [[Sendling]] führt von der [[Radlkoferstraße]] zur [[Fritz-Endres-Straße]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 2002
| NameErhaltenInfo    =
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
Die '''Hans-Klein-Straße''' in [[München]]-[[Sendling]] führt in der Nähe der [[Theresienwiese]] und [[Theresienhöhe]] von der [[Radlkoferstraße]] zur [[Fritz-Endres-Straße]].
[[Datei:Oberbürgermeister-Kandidaten 1990.jpg|thumb|200px|Minister Klein auf dem Bild ganz rechts; Aufnahme aus dem Wahlkampf 1990 (von [[Karl Schillinger|K.S.]])]]
Sie wurde [[2002]] nach dem CSU-Politiker '''{{WL2|de:Hans Klein|Hans Klein}}'''(1931 – 1996) benannt. Er war ab 1968 als Pressechef der [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Spiele]] in München tätig. Von 1987 bis 1989 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, von 1989 bis 1990 als Bundesminister für besondere Aufgaben Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und von 1990 bis zu seinem Tode Vizepräsident des Deutschen Bundestages.


Sie wurde 2002 benannt nach dem CSU-Politiker '''{{WL2|de:Hans Klein|Hans Klein}}'''(1931 – 1996). Er war ab 1968 als Pressechef der [[Olympische Spiele 1972|Olympischen Spiele]] in München tätig. Von 1987 bis 1989 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, von 1989 bis 1990 als Bundesminister für besondere Aufgaben Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und von 1990 bis zu seinem Tode Vizepräsident des Deutschen Bundestages.
==Lage==
{{Lage|nord=48.1265598535538|ost=11.5418887138367}}  


==Lage==
in der Nähe: [[Ganghoferstraße]], an der Straßenmündung: die [[Grundschule]] Nr. 2705 (an der Pfeuferstraße)
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1265598535538_N_11.5418887138367_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]


[[Kategorie:Hans-Klein-Straße| ]]
[[Kategorie:Hans-Klein-Straße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Sendling]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2023, 15:59 Uhr

Hans-Klein-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 2002
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Hans-Klein-Straße in München-Sendling führt in der Nähe der Theresienwiese und Theresienhöhe von der Radlkoferstraße zur Fritz-Endres-Straße.

Minister Klein auf dem Bild ganz rechts; Aufnahme aus dem Wahlkampf 1990 (von K.S.)

Sie wurde 2002 nach dem CSU-Politiker Hans KleinW(1931 – 1996) benannt. Er war ab 1968 als Pressechef der Olympischen Spiele in München tätig. Von 1987 bis 1989 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, von 1989 bis 1990 als Bundesminister für besondere Aufgaben Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und von 1990 bis zu seinem Tode Vizepräsident des Deutschen Bundestages.

Lage

>> Geographische Lage von Hans-Klein-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

in der Nähe: Ganghoferstraße, an der Straßenmündung: die Grundschule Nr. 2705 (an der Pfeuferstraße)