Max-Liebermann-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Max-Liebermann-Straße]] liegt in [[80937]] [[München]]
{{Infobox Straße
 
| Name                = {{PAGENAME}}
 
| Alternativnamen      = Meckelstraße (bis 1945)
 
| Bild                = Max-Liebermann-StrSch.jpg
* nach dem Maler [[Max Liebermann]]
| BildHintergrund      =
 
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
 
| Bild1                =
{{stub}}
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Am Hart]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]]
| PLZ                  = 80937
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1947
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3454 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Weyprechtstraße]] [[Wegenerstraße]]
| Querstraßen          = [[Schliemannweg]] [[Kämpferstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Harthof|Harthof]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|171}} {{ÖPNV|174}} {{ÖPNV|N41}} [[Röblingweg]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 308 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 03053
}}
Die '''Max-Liebermann-Straße''' in [[Am Hart]] führt von der [[Weyprechtstraße]] zur [[Wegenerstraße]].
Sie wurde 1947 nach dem {{WL2|Impressionismus|impressionistischen}} Maler '''[[Max Liebermann]]''' (* 1847, † 1935) benannt. Im Dritten Reich war die Straße nach einem preußischen General benannt.


== Lage ==
{{Lage|nord=48.20625498890877_N_11.571682691574097}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Am Hart]]
[[Kategorie:Milbertshofen-Am Hart]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 18. April 2025, 10:44 Uhr

Die Max-Liebermann-Straße in Am Hart führt von der Weyprechtstraße zur Wegenerstraße.

Max-Liebermann-Straße
Meckelstraße (bis 1945)
Straße in München
Max-Liebermann-Straße
Basisdaten
Ort München
Milbertshofen-Am Hart Am Hart
PLZ 80937
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Weyprechtstraße Wegenerstraße
Querstraßen
 
Schliemannweg Kämpferstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg Harthof
Bus.png
 
171 174 N41 Röblingweg
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 308 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 03053

Sie wurde 1947 nach dem impressionistischenW Maler Max Liebermann (* 1847, † 1935) benannt. Im Dritten Reich war die Straße nach einem preußischen General benannt.

Lage

>> Geographische Lage von Max-Liebermann-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise