Fürstenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(es gab wahrscheinlich noch ganz andere Fürstenweg, aber heute nur diesen in München)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Fürstenweg''' hieß vorher ''Heinrichstraße'' und liegt zwischen [[Bodenseestraße]] und [[Paosostraße]] in [[Pasing]].
'''Fürstenweg''' ist die Bezeichnung ab der Nordostecke der [[Residenz|Stadtresidenz]], als '''[[Brienner Straße]]''' ab [[Odeonsplatz]] über den [[Wittelsbacherplatz]], [[Karolinenplatz]], [[Königsplatz]] und [[Stiglmaierplatz]] und dann als '''[[Nymphenburger Straße]]''' einschließlich [[Rotkreuzplatz]], dem historischen '''Fürstenweg in [[Neuhausen]]''' bis zum [[Schloss Nymphenburg]].


==Namensgeberin==
Heute auch:
Die ''Gräfin von Betschart'' war im 18. Jahrhundert die Besitzerin der Gemarkung Pasing.
* [[Kardinal-Döpfner-Straße]]
<br /><small>(Quelle: Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/strassen.htm ''Namen verblassen - es bleiben die Straßen: Pasinger Strassenkunde''])</small>
* [[Paul-Gerhardt-Allee]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
 
Siehe auch:
* [[Hochstraße]], dort historisch als Eigenschaft der Straße verwendet
 
[[Kategorie:Nymphenburger Straße]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Historischer Straßenname]]

Aktuelle Version vom 26. Juli 2022, 14:37 Uhr

Fürstenweg ist die Bezeichnung ab der Nordostecke der Stadtresidenz, als Brienner Straße ab Odeonsplatz über den Wittelsbacherplatz, Karolinenplatz, Königsplatz und Stiglmaierplatz und dann als Nymphenburger Straße einschließlich Rotkreuzplatz, dem historischen Fürstenweg in Neuhausen bis zum Schloss Nymphenburg.

Heute auch:

Siehe auch:

  • Hochstraße, dort historisch als Eigenschaft der Straße verwendet