Flyover Bridge: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Flyoverbridge.jpg|thumb|flyover bridge]] | [[Bild:Flyoverbridge.jpg|thumb|flyover bridge]] | ||
Eine '''flyover bridge''' ist eine | Eine '''flyover bridge''' ist eine Verkehrsführung auf einer Brücke über eine Kreuzung als kostengünstige Lösung statt eines Unterführungsbauwerkes. Ein Beispiel für eine solche Brücke steht noch an der Kreuzung [[Frankfurter Ring]] / [[Ingolstädter Straße]], weitere standen seit den [[1960er]] Jahren an den Kreuzungen [[Brudermühlstraße|Brudermühl-]]/[[Schäftlarnstraße]] und Brudermühl-/[[Thalkirchner Straße]] (dort inzwischen ersetzt durch den [[Brudermühltunnel]]). | ||
Auch die Brücke am [[Leonrodplatz]] wurde wieder abgebaut, obwohl sie sehr zum Fließen des Kfz-Verkehrs in der [[Dachauer Straße]] beitrug. Bei dieser kreuzungsfreien Verkehrstechnik entsteht nämlich kein "Ampelstau" der erhöhte Werte an Fein- und Ultrafeinstaub freisetzt. | |||
{{Wikipedia-Artikel|Fly-over}} | |||
[[Kategorie:Brücke]] | [[Kategorie:Brücke]] | ||
[[Kategorie:Frankfurter Ring]] | [[Kategorie:Frankfurter Ring]] | ||
[[Kategorie:Ingolstädter Straße]] | [[Kategorie:Ingolstädter Straße]] | ||
[[Kategorie:Brudermühlstraße]] | |||
[[Kategorie:Thalkirchner Straße]] | |||
[[Kategorie:Schäftlarnstraße]] |
Aktuelle Version vom 1. Februar 2020, 23:19 Uhr
Eine flyover bridge ist eine Verkehrsführung auf einer Brücke über eine Kreuzung als kostengünstige Lösung statt eines Unterführungsbauwerkes. Ein Beispiel für eine solche Brücke steht noch an der Kreuzung Frankfurter Ring / Ingolstädter Straße, weitere standen seit den 1960er Jahren an den Kreuzungen Brudermühl-/Schäftlarnstraße und Brudermühl-/Thalkirchner Straße (dort inzwischen ersetzt durch den Brudermühltunnel).
Auch die Brücke am Leonrodplatz wurde wieder abgebaut, obwohl sie sehr zum Fließen des Kfz-Verkehrs in der Dachauer Straße beitrug. Bei dieser kreuzungsfreien Verkehrstechnik entsteht nämlich kein "Ampelstau" der erhöhte Werte an Fein- und Ultrafeinstaub freisetzt.
Das Thema "Flyover Bridge" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Fly-over. |