Volpinistraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = | ||
| PLZ = | | PLZ = 80638 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1904 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|5376}}</ref> | |||
| Straßen = | | Straßen = | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 1037.9 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} | ||
Die '''Volpinistraße''' in [[Neuhausen | Die '''Volpinistraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Sadelerstraße]] zum [[Wintrichring]]. | ||
Sie wurde benannt nach dem italienischen Bildhauer '''{{WL2|de:Giuseppe Volpini|Giuseppe Volpini}}''' (1670 – 1729), Schöpfer mehrerer Werke im [[Schlosspark Nymphenburg]]. | Sie wurde benannt nach dem italienischen Bildhauer '''{{WL2|de:Giuseppe Volpini|Giuseppe Volpini}}''' (1670 – 1729), Schöpfer mehrerer Werke im [[Schlosspark Nymphenburg]]. | ||
Zeile 46: | Zeile 47: | ||
[[Kategorie:Volpinistraße| ]] | [[Kategorie:Volpinistraße| ]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 8. August 2025, 12:11 Uhr
Volpinistraße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Stadtteil | Neuhausen-Nymphenburg |
PLZ | 80638 |
Name erhalten | 1904 Erstnennung[1] |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 1037.9 m |
Die Volpinistraße in Neuhausen führt von der Sadelerstraße zum Wintrichring.
Sie wurde benannt nach dem italienischen Bildhauer Giuseppe VolpiniW (1670 – 1729), Schöpfer mehrerer Werke im Schlosspark Nymphenburg.
Lage
>> Geographische Lage von Volpinistraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)