14. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
== Am {{PAGENAME}} vor … ==
== Am {{PAGENAME}} vor … ==
</noinclude>
</noinclude>
{{Vor Jahren|1158}} 1158: München wird erstmals als ''Villa Munichen'' urkundlich erwähnt, als [[Heinrich der Löwe]] bei den Isarinseln am Platz der heutigen [[Ludwigsbrücke]] eine Brücke über die [[Isar]] errichtete und die bestehende bischöfliche Brücke bei [[Unterföhring]] zerstörte, um vom [[Salzhandel]] zu profitieren. Mit der Brücke erhielt München das Markt-, Münz- und Zollrecht von Kaiser Friedrich Barbarossa zugesprochen.
{{Vor Jahren|1158}} 1158: München wird erstmals als ''forum apud Munichen'' urkundlich erwähnt, als [[Heinrich der Löwe]] die Salzstraße umleitete, um vom [[Salzhandel]] zu profitieren. München erhielt das Markt-, Münz- und Zollrecht von Kaiser Friedrich Barbarossa zugesprochen, der Bischof von Freising erhielt jedoch ein Drittel der Einnahmen.
{{Vor Jahren|1920}} 1920: Der Nationalökonom [[Max Weber]] stirbt an der {{WL2|Spanische Grippe|Spanischen Grippe}}.
{{Vor Jahren|1920}} 1920: Der Nationalökonom [[Max Weber]] stirbt an der {{WL2|Spanische Grippe|Spanischen Grippe}}.
{{Vor Jahren|1997}} 1997: Der Schauspieler [[Helmut Fischer]] („[[Monaco Franze]]“) stirbt.
{{Vor Jahren|1997}} 1997: Der Schauspieler [[Helmut Fischer]] („[[Monaco Franze]]“) stirbt.
Zeile 12: Zeile 12:
{{Vor Jahren|1984}} 1984: Die 284. und letzte Ausgabe der alternativen Stadtzeitung [[Blatt - Stadtzeitung für München|Blatt]] erscheint.
{{Vor Jahren|1984}} 1984: Die 284. und letzte Ausgabe der alternativen Stadtzeitung [[Blatt - Stadtzeitung für München|Blatt]] erscheint.
<noinclude>
<noinclude>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Aktuelle Version vom 6. November 2025, 14:49 Uhr

31. Mai < Juni > 1. Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Der 14. Juni ist der 165. (in Schaltjahren der 166.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 200 Tage bis zum Jahresende.

Der 14. Juni gilt als Gründungstag der Stadt München und wird gelegentlich als solcher auch gefeiert. Das bezieht sich auf den Augsburger Schiedsspruch des Kaisers von 1158 (Augsburger Schied) zwischen dem Herzog als Gebietsfürsten und dem Bischof, der geistlicher Leiter der gesamten Region und weltlicher Herr in den benachbarten Gebieten war.

Am 14. Juni vor …

... 867 Jahren
1158: München wird erstmals als forum apud Munichen urkundlich erwähnt, als Heinrich der Löwe die Salzstraße umleitete, um vom Salzhandel zu profitieren. München erhielt das Markt-, Münz- und Zollrecht von Kaiser Friedrich Barbarossa zugesprochen, der Bischof von Freising erhielt jedoch ein Drittel der Einnahmen.
... 105 Jahren
1920: Der Nationalökonom Max Weber stirbt an der Spanischen GrippeW.
... 28 Jahren
1997: Der Schauspieler Helmut Fischer („Monaco Franze“) stirbt.
... 187 Jahren
1838: Der bayerische Staatsreformer und Minister Maximilian von Montgelas stirbt.
... 41 Jahren
1984: Die 284. und letzte Ausgabe der alternativen Stadtzeitung Blatt erscheint.


Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Weblinks