RE 50: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Ende= Passau Hauptbahnhof | | Ende= Passau Hauptbahnhof | ||
| Haltezahl= 12}} | | Haltezahl= 12}} | ||
Die von [[DB Regio Bayern]] betriebene Linie '''RE 50''' (alternativ RE50, oder {{ÖPNV|RE50}}) | Die von [[DB Regio Bayern]] betriebene Linie '''RE 50''' (alternativ RE50, oder {{ÖPNV|RE50}}) war eine Linie im Regionalzugnetz rund um [[München]]. | ||
Das Angebot des RE50 wurde zum Fahrplanwechsel 2023 eingestellt. Stattdessen wird das Angebot des [[RE 2]] nach Hof weiter ausgebaut.<ref>[https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/05-Service/02-Dokumente/conTakt/conTakt_Ausgabe_4_2023.pdf Kundenmagazin des MVV conTakt, Ausgabe 4/2023], Seite 7</ref> | |||
== Haltestellen == | == Haltestellen == | ||
* '''[[München Hauptbahnhof]]''' | * '''[[München Hauptbahnhof]]''' | ||
* [[Freising]] | * [[Freising]] | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
* [[Beratzhausen]] | * [[Beratzhausen]] | ||
* [[Parsberg]] | * [[Parsberg]] | ||
* | * {{WL2|Neumarkt in der Oberpfalz|Neumarkt (Oberpfalz)}} | ||
* ''' | * '''{{WL2|Nürnberg Hauptbahnhof}}''' | ||
== Fahrzeugeinsatz == | == Fahrzeugeinsatz == | ||
Zuletzt kamen auf der Linie RE 50 überwiegend Wendegarnituren aus Doppelstockwagen der Typen Dosto 97 und Dosto 03 mit vorgespannten Loks des Typs Bombardier TRAXX P160 AC2 (Baureihe 146.2) und Baureihe 111 zum Einsatz. Die Doppelstockwagen sind dabei alle klimatisiert. Im Steuerwagen befindet sich ein Mehrzweckabteil mit Mitnahmemöglichkeiten für Fahrräder und eine behindertengerechte Toilette. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*{{Website|regional.bahn.de/regionen/bayern}} zur Betreibergesellschaft DB Regio Bayern | *{{Website|regional.bahn.de/regionen/bayern}} zur Betreibergesellschaft DB Regio Bayern | ||
*[http://www.mvv-muenchen.de/de/netz-bahnhoefe/bahnhofsinformation/index.html Informationen zu den einzelnen Bahnhöfen im MVV] | *[http://www.mvv-muenchen.de/de/netz-bahnhoefe/bahnhofsinformation/index.html Informationen zu den einzelnen Bahnhöfen im MVV] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{Navigationsleiste Regionalzug}} | {{Navigationsleiste Regionalzug}} | ||
[[Kategorie:RE50| ]] | [[Kategorie:RE50| ]] |
Aktuelle Version vom 28. Juni 2025, 19:37 Uhr
![]() | |
---|---|
![]() | |
Linie RE 50 | |
Haltestellen | |
Anfangshalt | München Hauptbahnhof |
Endhalt | Passau Hauptbahnhof |
Anzahl der Haltestellen |
12 |
Die von DB Regio Bayern betriebene Linie RE 50 (alternativ RE50, oder ) war eine Linie im Regionalzugnetz rund um München.
Das Angebot des RE50 wurde zum Fahrplanwechsel 2023 eingestellt. Stattdessen wird das Angebot des RE 2 nach Hof weiter ausgebaut.[1]
Haltestellen
- München Hauptbahnhof
- Freising
- Moosburg letzter Halt im MVV
- Landshut Hauptbahnhof
- Ergoldsbach
- Neufahrn (Niederbayern)
- Eggmühl
- Regensburg Hauptbahnhof
- Beratzhausen
- Parsberg
- Neumarkt (Oberpfalz)W
- Nürnberg HauptbahnhofW
Fahrzeugeinsatz
Zuletzt kamen auf der Linie RE 50 überwiegend Wendegarnituren aus Doppelstockwagen der Typen Dosto 97 und Dosto 03 mit vorgespannten Loks des Typs Bombardier TRAXX P160 AC2 (Baureihe 146.2) und Baureihe 111 zum Einsatz. Die Doppelstockwagen sind dabei alle klimatisiert. Im Steuerwagen befindet sich ein Mehrzweckabteil mit Mitnahmemöglichkeiten für Fahrräder und eine behindertengerechte Toilette.
Weblinks
regional.bahn.de/regionen/bayern, offizielle Website zur Betreibergesellschaft DB Regio Bayern
- Informationen zu den einzelnen Bahnhöfen im MVV
Einzelnachweise
![]() |
Regionalzüge im MVV | ||||
|