Georg-Gradel-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = Neupasing
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81245
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1994
| NameErhalten        = 1994
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|1647}}</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Karl-Mangold-Straße]] [[Radeckestraße]]
| Querstraßen          = [[Berrschestraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|160}} [[Orthstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = teilweise Fußweg
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 230 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 06288
}}
}}
Der '''Georg-Gradel-Weg''' in [[Pasing]] führt von der [[Karl-Mangold-Straße]] zur [[Berrschestraße]].
Der '''Georg-Gradel-Weg''' in [[Pasing]] führt von der [[Karl-Mangold-Straße]] zur [[Radeckestraße]].


Er wurde benannt nach dem Pasinger Stadtrat '''[http://www.juedische-spuren-muenchen-west.de/Pasing3Reich/Abb/abb-05-02.html Georg Gradel]''' (1899 — 1994).
Er wurde benannt nach dem Pasinger Stadtrat '''[http://www.juedische-spuren-muenchen-west.de/Pasing3Reich/Abb/abb-05-02.html Georg Gradel]''' (30. Juni 1884 – 4. Oktober 1950).


 
== Lage ==
{{Lücke}} - ein Fehler? - Bitte prüfen!
:[https://www.muenchenwiki.de/wiki/Diskussion:Georg-Gradel-Weg Siehe dazu auf die Disk.Seite!  ]
 
 
==Lage==
{{Lage|nord=48.15292999148369|ost=11.470147669315338}}  
{{Lage|nord=48.15292999148369|ost=11.470147669315338}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Georg-Gradel-Weg| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 23. April 2024, 19:20 Uhr

Georg-Gradel-Weg
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Neupasing
PLZ 81245
Name erhalten 1994 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Karl-Mangold-Straße Radeckestraße
Querstraßen
 
Berrschestraße
Bus.png
 
160 Orthstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung teilweise Fußweg
Technische Daten
Straßenlänge 230 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06288

Der Georg-Gradel-Weg in Pasing führt von der Karl-Mangold-Straße zur Radeckestraße.

Er wurde benannt nach dem Pasinger Stadtrat Georg Gradel (30. Juni 1884 – 4. Oktober 1950).

Lage

>> Geographische Lage von Georg-Gradel-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise