Adornoweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = AdornowegSch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = Moosach-Bahnhof
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Moosach]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80997
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1995
| NameErhalten        = 1995
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|127}}</ref>
| Straßen              = [[Brieger Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 26: Zeile 27:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|162}} {{ÖPNV|163}} [[Manzostraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = Spielstraße
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 180 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 06295
}}
}}
Der '''Adornoweg''' in [[Moosach]] geht von der [[Brieger Straße]] nach Westen ab und endet in einer Wendeschleife.


Der '''Adornoweg''' in [[Moosach]] geht von der [[Brieger Straße]] nach Süden ab.  
Er wurde [[1995]] benannt nach dem Philosophen '''{{WL2|de:Theodor W. Adorno|Theodor W. Adorno}}''' (1903–1969).


Er wurde [[1995]] benannt nach dem Philosophen '''{{WL2|de:Theodor W. Adorno|Theodor W. Adorno}}''' (1903 - 1969) .
== Lage ==
 
==Lage==
{{Lage|nord=48.1830109655857|ost=11.4915731549263}}
{{Lage|nord=48.1830109655857|ost=11.4915731549263}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Adornoweg| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Moosach]]
[[Kategorie:Moosach]]

Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 13:56 Uhr

Adornoweg
Straße in München
Adornoweg
Basisdaten
Ort München
Moosach Moosach-Bahnhof
PLZ 80997
Name erhalten 1995 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Brieger Straße
Bus.png
 
162 163 Manzostraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung Spielstraße
Technische Daten
Straßenlänge 180 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06295

Der Adornoweg in Moosach geht von der Brieger Straße nach Westen ab und endet in einer Wendeschleife.

Er wurde 1995 benannt nach dem Philosophen Theodor W. AdornoW (1903–1969).

Lage

>> Geographische Lage von Adornoweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise