Bismarckstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Schwabing Ost und Münchner Freiheit | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80803 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1894 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=568</ref> | |||
| Straßen = | | Straßen = | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 348 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.16321089863777|ost=11.581791937351227}} | {{Lage|nord=48.16321089863777|ost=11.581791937351227}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Bismarckstraße| ]] | [[Kategorie:Bismarckstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Schwabing]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2025, 13:24 Uhr
Bismarckstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Schwabing Ost und Münchner Freiheit | |
PLZ | 80803 | |
Name erhalten | 1894 Erstnennung[1] | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 348 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 88 |
Die Bismarckstraße in Schwabing führt vom Kaiserplatz zum Ernst-Toller-Platz.
Sie wurde nach dem ersten deutschen Kaiser-Reichskanzler und preussischen Fürsten Otto von BismarckW (1815 - 1898) benannt. Dass sie in den Kaiserplatz mündet, ist quasi seiner politischen Rolle zuzuschreiben und vermutlich Absicht der Namensgeber gewesen. Dass am anderen Ende der nach dem Revolutionär Ernst Toller genannte Platz etwas später platziert wurde - aus gegenteiliger Ansicht genau so.
Lage
>> Geographische Lage von Bismarckstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)