Harnierplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1947 Umbenennung<ref> | | NameErhalten = 1947 | ||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>{{SGM|strasse|2042}}</ref> | |||
| Straßen = [[Rappoltsteiner Straße]] [[Georg-Wopfner-Straße]] | | Straßen = [[Rappoltsteiner Straße]] [[Georg-Wopfner-Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = [[Frankplatz]] | | Plätze = [[Frankplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[Freimann]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Freimann|Freimann]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 01797 | ||
}} | }} | ||
Auf den '''Harnierplatz''' in [[Freimann]] treffen der [[Frankplatz]], die [[Rappoltsteiner Straße]] und die [[Georg-Wopfner-Straße]]. | Auf den '''Harnierplatz''' in [[Freimann]] treffen der [[Frankplatz]], die [[Rappoltsteiner Straße]] und die [[Georg-Wopfner-Straße]]. | ||
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
|} | |} | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.19370225071907|ost=11.614222526550293}} | {{Lage|nord=48.19370225071907|ost=11.614222526550293}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 58: | Zeile 59: | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 14:58 Uhr
Harnierplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Freimann | |
PLZ | 80939 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Frankplatz | |
![]() ![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 130 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01797 |
Auf den Harnierplatz in Freimann treffen der Frankplatz, die Rappoltsteiner Straße und die Georg-Wopfner-Straße.
Er wurde benannt nach Adolf von HarnierW (1903–1945), einem Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
10 | Baugenossenschaft Reichsbahnwerk Freimann e.G. | Verwaltung[2] |
Lage
>> Geographische Lage von Harnierplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Harnierplatz bei Stadtgeschichte München
- ↑ Baugenossenschaft Reichsbahnwerk Freimann e.G.: Internetauftritt