Sendlinger Spange: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ausbau}} Kategorie:Bahnstrecke“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Ausbau}}
Die '''Sendlinger Spange''' ist eine [[Bahnstrecke]] im Gebiet [[München]].
 
== Verlauf ==
Sie beginnt in München-[[Bahnhof Pasing|Pasing]] und führt von dort neben den Gleisen der [[Stammstrecke]] nach Osten. Unter der [[Friedenheimer Brücke]] fädelt sie in die Verbindungsgleise zum [[Rangierbahnhof]] München-Laim ein und erreicht den Haltepunkt [[Heimeranplatz]] West. Kurz nach diesem Haltepunkt wird der derzeit ungenutzte Bahnhof München IGA-Park erreicht, bis die Strecke anschließend auf die [[Bahnstrecke München-Holzkirchen]] einfädelt.
 
== Besonderheiten ==
Auf dieser Strecke gab es zwei provisorische Haltepunkte, die nur von Sonderzügen bedient wurden. Von 1960 bis 1980 gab es hierzu provisorische Bahnsteige am Heimeranplatz und am Margeretenplatz, die wegen des Eucharistischen Weltkongress 1960 errichtet wurden. Der Bahnsteig am Heimeranplatz wurde wieder abgebaut und durch den heutigen Bahnsteig Heimeranplatz West ersetzt. Der Bahnsteig am Margaretenplatz wurde zugunsten des Bahnhofs Harras abgebaut.
 
Des weiteren gibt es noch den Bahnhof IGA-Park, der 1983 wegen der Internationalen Gartenausstellung errichtet wurde. Hier fahren alle Züge durch.
 
== Bahngleise ==
<gallery heights="250" mode="packed" caption="">
Datei:Muebahnstlaim012011c99.jpg|Sendlinger Spange Abschnitt beim ehemaligen Laim Stellwerk 1. April 2011.
Datei:Muesendlspalst1102012.jpg|An der Friedenheimer Brücke Blickrichtung Laim. April 2012.
Datei:Muesendspgangh042013.jpg|Wo sich die Spange, der Südring und die Snedlinger Hauptbahn überschneiden. April 2013
Datei:Muesendlspangewestend042013.jpg|Südring, Sendlinger Spange und Sendlinger Hauptbahn. April 2013.
Datei:Muesendspa120211.jpg|Unterwegs auf der Spange, Fahrtrichtung Laim. Dezember 2011.
</gallery>
 
== Bedienung ==
Die Sendlinger Spange wird durch die S-Bahnlinie {{ÖPNV|S20}} sowie selten auch von Güterzügen befahren.


[[Kategorie:Bahnstrecke]]
[[Kategorie:Bahnstrecke]]

Aktuelle Version vom 16. Mai 2023, 17:39 Uhr

Die Sendlinger Spange ist eine Bahnstrecke im Gebiet München.

Verlauf

Sie beginnt in München-Pasing und führt von dort neben den Gleisen der Stammstrecke nach Osten. Unter der Friedenheimer Brücke fädelt sie in die Verbindungsgleise zum Rangierbahnhof München-Laim ein und erreicht den Haltepunkt Heimeranplatz West. Kurz nach diesem Haltepunkt wird der derzeit ungenutzte Bahnhof München IGA-Park erreicht, bis die Strecke anschließend auf die Bahnstrecke München-Holzkirchen einfädelt.

Besonderheiten

Auf dieser Strecke gab es zwei provisorische Haltepunkte, die nur von Sonderzügen bedient wurden. Von 1960 bis 1980 gab es hierzu provisorische Bahnsteige am Heimeranplatz und am Margeretenplatz, die wegen des Eucharistischen Weltkongress 1960 errichtet wurden. Der Bahnsteig am Heimeranplatz wurde wieder abgebaut und durch den heutigen Bahnsteig Heimeranplatz West ersetzt. Der Bahnsteig am Margaretenplatz wurde zugunsten des Bahnhofs Harras abgebaut.

Des weiteren gibt es noch den Bahnhof IGA-Park, der 1983 wegen der Internationalen Gartenausstellung errichtet wurde. Hier fahren alle Züge durch.

Bahngleise

Bedienung

Die Sendlinger Spange wird durch die S-Bahnlinie   sowie selten auch von Güterzügen befahren.