Am Hedernfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1958 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=48 Am Hedernfeld]</ref>
| NameErhalten        = 1958
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=48 Am Hedernfeld]</ref>
| Straßen              = [[Haderunstraße]] [[Ludwig-Hunger-Straße]]
| Straßen              = [[Haderunstraße]] [[Ludwig-Hunger-Straße]]
| Querstraßen          = [[Wildtaubenweg]] [[Gelbhofstraße]]
| Querstraßen          = [[Wildtaubenweg]] [[Gelbhofstraße]]
Zeile 18: Zeile 19:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|167}} Am Hedernfeld, Am Hedernfeld (Nord), [[Drozzastraße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|167}} Am Hedernfeld, Am Hedernfeld (Nord), [[Drozzaweg]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
Zeile 29: Zeile 30:
}}
}}


'''Am Hedernfeld''' in [[Hadern]] führt von der [[Haderunstraße]] zur [[Ludwig-Hunger-Straße]].
Die Straße '''Am Hedernfeld''' in [[Hadern]] führt von der [[Haderunstraße]] zur [[Ludwig-Hunger-Straße]].


Es wurde benannt nach dem Namen '''Hedern''' (oder Haderun) der ersten Ansiedler in Hadern.
Es wurde benannt nach dem Namen '''Hedern''' (oder Haderun) der ersten Ansiedler in Hadern.
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 42 || Kindergarten || städtischer Kindergarten „Am Hedernfeld“<ref>Landeshauptstadt München, Kita-Finder: [https://kitafinder.muenchen.de/elternportal/de/einrichtungen/liste/ergebnisse/5494/details?geburtsdatum=01.04.20&beginn=01.04.23&standort=Am%20Hedernfeld%2010&p=1 Kindergarten am Hedernfeld]</ref>
|}


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.12168896198273|ost=11.472969353199005}}  
{{Lage|nord=48.12168896198273|ost=11.472969353199005}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Am Hedernfeld| ]]
[[Kategorie:Am Hedernfeld| ]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2023, 13:22 Uhr

Am Hedernfeld
Straße in München
Am Hedernfeld
Basisdaten
Hadern Blumenau
Name erhalten 1958 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Haderunstraße Ludwig-Hunger-Straße
Querstraßen
 
Wildtaubenweg Gelbhofstraße
Bus.png
 
167 Am Hedernfeld, Am Hedernfeld (Nord), Drozzaweg
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 499 m

Die Straße Am Hedernfeld in Hadern führt von der Haderunstraße zur Ludwig-Hunger-Straße.

Es wurde benannt nach dem Namen Hedern (oder Haderun) der ersten Ansiedler in Hadern.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
42 Kindergarten städtischer Kindergarten „Am Hedernfeld“[2]

Lage

>> Geographische Lage von Am Hedernfeld im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Am Hedernfeld
  2. Landeshauptstadt München, Kita-Finder: Kindergarten am Hedernfeld