Stollbergstraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Kanalstraße
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Graggenau]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80539
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1968
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5106 {{PAGENAME}}]</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Herrnstraße]] [[Maximilianstraße]]
| Querstraßen          = [[Hildegardstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
Zeile 29: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 256 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = (Teil der Kanalstraße)
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 303
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 05591
}}
}}
[[Datei:Muestollberegstr182018c95.jpg|thumb|Impressionen entlang der Stollbergstraße, Fassadenansicht Hausnummer 18.]]
[[Datei:Muestollberegstr182018c95.jpg|thumb|Impressionen entlang der Stollbergstraße, Fassadenansicht Hausnummer 18.]]
Die '''Stollbergstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Herrnstraße]] zur [[Maximilianstraße]].
Die '''Stollbergstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Herrnstraße]] zur [[Maximilianstraße]].


Sie wurde benannt nach '''Ignaz Georg Stollberg''' (1853 — 1926), Intendant des Schauspielhauses an der [[Maximilianstraße]], den heutigen [[Münchner Kammerspiele]]n.
Sie wurde benannt nach '''Ignaz Georg Stollberg''' (1853—1926), Intendant des Schauspielhauses an der [[Maximilianstraße]], den heutigen [[Münchner Kammerspiele]]n. Zuvor war sie ein Bestandteil der [[Kanalstraße]].


==Lage==
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 12 || [[Corps Germania]] || schlagende Studentenverbindung<ref>Corps Germania: [https://www.corps-germania.de/ Internetauftritt]</ref>
|-
| 16 || [[ Burschenschaft Stauffia‎]] || Münchener Burschenschaft Stauffia
|}
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.137381225824356|ost=11.583178639411926}}
{{Lage|nord=48.137381225824356|ost=11.583178639411926}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Stollbergstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 4. Mai 2025, 18:04 Uhr

Die Stollbergstraße in der Altstadt führt von der Herrnstraße zur Maximilianstraße.

Stollbergstraße
Kanalstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Graggenau
PLZ 80539
Name erhalten 1968 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Herrnstraße Maximilianstraße
Querstraßen
 
Hildegardstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 256 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi (Teil der Kanalstraße)
(2016), Dollinger S. 303
Straßen-ID 05591
Impressionen entlang der Stollbergstraße, Fassadenansicht Hausnummer 18.

Sie wurde benannt nach Ignaz Georg Stollberg (1853—1926), Intendant des Schauspielhauses an der Maximilianstraße, den heutigen Münchner Kammerspielen. Zuvor war sie ein Bestandteil der Kanalstraße.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
12 Corps Germania schlagende Studentenverbindung[2]
16 Burschenschaft Stauffia‎ Münchener Burschenschaft Stauffia

Lage

>> Geographische Lage von Stollbergstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise