Sporerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<br>
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Frauengässel
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
Zeile 14: Zeile 15:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Kreuzviertel]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  =
| PLZ                  = 80333
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1780
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = oder früher Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5007 Sporerstraße]</ref>
| Straßen              = [[Weinstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              = [[Frauenplatz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
Zeile 33: Zeile 35:
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = 631
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          =
}}
}}
[[Datei:Mueweinsporerstr011959bw.jpg|thumb|Die Sporerstraße ab der Weinstraße gesehen. Januar 1959.]]
Die '''Sporerstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Weinstraße]] zum [[Frauenplatz]].
Die '''Sporerstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Weinstraße]] zum [[Frauenplatz]].


Sie wurde benannt nach dem alten Gewerbe der '''{{WL2|de:Sporer|Sporer}}''' (''Sporenmacher''), die dort angesiedelt waren.
Sie wurde benannt nach dem alten Gewerbe der '''{{WL2|de:Sporer|Sporer}}''' (''Sporenmacher''), die dort angesiedelt waren.


[[Datei:Muesporerstr062011c99.jpg|thumb|Die Sporerstraße.]]
[[Datei:Muesporerstr062011c99.jpg|thumb|Sporerstraße vom Fruaenkirchturm gesehen.]]
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.13816|ost=11.57466}}  
{{Lage|nord=48.13816|ost=11.57466}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Sporerstraße| ]]
[[Kategorie:Sporerstraße| ]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Kreuzviertel]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 5. März 2023, 13:29 Uhr


Die Sporerstraße in der Altstadt führt von der Weinstraße zum Frauenplatz.

Sporerstraße
Frauengässel
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Kreuzviertel
PLZ 80333
Name erhalten 1780 oder früher Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Weinstraße
Plätze Frauenplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 631
Die Sporerstraße ab der Weinstraße gesehen. Januar 1959.

Sie wurde benannt nach dem alten Gewerbe der SporerW (Sporenmacher), die dort angesiedelt waren.

Sporerstraße vom Fruaenkirchturm gesehen.

Lage

>> Geographische Lage von Sporerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise