Mühlerweg: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = Waldstraße | | Alternativnamen = Waldstraße | ||
| Bild = Mühlerweg.JPG | | Bild = Mühlerweg.JPG | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1947 Umbenennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3608 | | NameErhalten = 1947 | ||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3608 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Maria-Eich-Straße]] [[Paosostraße]] | | Straßen = [[Maria-Eich-Straße]] [[Paosostraße]] | ||
| Querstraßen = [[Kunzweg]] [[ | | Querstraßen = [[Kunzweg]] [[Falkweg]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| Zeile 27: | Zeile 28: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 03193 | ||
}} | }} | ||
Der '''Mühlerweg''' in [[Pasing]] führt von der [[Maria-Eich-Straße]] zur [[Paosostraße]]. | Der '''Mühlerweg''' in [[Pasing]] führt von der [[Maria-Eich-Straße]] zur [[Paosostraße]]. | ||
Er wurde benannt nach dem Politiker und Dichter '''{{WL2|de:Heinrich von Mühler|Heinrich von Mühler}}''' (1813–1874). | Er wurde benannt nach dem Politiker und Dichter '''{{WL2|de:Heinrich von Mühler|Heinrich von Mühler}}''' (1813–1874). Auch diese Straße wurde im Zuge der nachträglichen Straßennamenreform in den Jahren von 1945 bis 1949 umbenannt. So wurde diese Straße von vormals ''Waldstraße''<ref>''Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit 1945 umbenannt wurden.) S. 140 M - Mühlerweg - bisher Waldstraße in Pasing.</ref> in den derzeit aktuellen Namen Mühlerweg umbenannt. Die alte Bezeichnung als Waldstraße ist bereits vor 1916 belegt. | ||
==Lage== | == Weitere Beschreibungen == | ||
* Jahr 1919; Scheibers Verzeichnis der Plätze und Straßen von München, S. 111 ''Waldstraße ist die westliche Verlängerung der Parkstraße''. | |||
Die Parkstraße ist sei 1947 als Dachstraße benannt, und die Waldstraße in Mühlerweg. Wobei Scheibers hier wohl einen Fehler eingebaut hat. Die Parkstraße war keine Verbindungen über die Maria-Eich-Straße hinweg zur Waldstraße. Die Waldstraße und Parkstraße waren zwei unterschiedlich benannte und angelegte Straßen. Der Mühlerweg und die Dachstraße gehören zum ältesten Bauabschnitt der Waldkolonie. | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.1399|ost=11.4432}} | {{Lage|nord=48.1399|ost=11.4432}} | ||
| Zeile 41: | Zeile 46: | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Pasing]] | [[Kategorie:Pasing]] | ||
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Aktuelle Version vom 30. Juni 2024, 09:03 Uhr
| Mühlerweg Waldstraße
| ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Pasing-Obermenzing | Pasing | |
| PLZ | 81243 | |
| Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 401 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 03193 | |
Der Mühlerweg in Pasing führt von der Maria-Eich-Straße zur Paosostraße.
Er wurde benannt nach dem Politiker und Dichter Heinrich von MühlerW (1813–1874). Auch diese Straße wurde im Zuge der nachträglichen Straßennamenreform in den Jahren von 1945 bis 1949 umbenannt. So wurde diese Straße von vormals Waldstraße[2] in den derzeit aktuellen Namen Mühlerweg umbenannt. Die alte Bezeichnung als Waldstraße ist bereits vor 1916 belegt.
Weitere Beschreibungen
- Jahr 1919; Scheibers Verzeichnis der Plätze und Straßen von München, S. 111 Waldstraße ist die westliche Verlängerung der Parkstraße.
Die Parkstraße ist sei 1947 als Dachstraße benannt, und die Waldstraße in Mühlerweg. Wobei Scheibers hier wohl einen Fehler eingebaut hat. Die Parkstraße war keine Verbindungen über die Maria-Eich-Straße hinweg zur Waldstraße. Die Waldstraße und Parkstraße waren zwei unterschiedlich benannte und angelegte Straßen. Der Mühlerweg und die Dachstraße gehören zum ältesten Bauabschnitt der Waldkolonie.
Lage
>> Geographische Lage von Mühlerweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)