Hirnerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = HirnerstrSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Waldfriedhof]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling-Westpark]]
| PLZ                  = 81377
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1927
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2265 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Ostmarkstraße]] [[Dauthendeystraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            = [[St. Hedwig]]
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}} [[Waldfriedhof]] Haupteingang
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, großenteils Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    = westlich der Dauthendeystraße Fuß- und Radweg
| Straßenlänge        = 140 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = 251
| Straßen-ID          = 01998
}}
Die '''Hirnerstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Ostmarkstraße]] zur [[Dauthendeystraße]].
Die '''Hirnerstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Ostmarkstraße]] zur [[Dauthendeystraße]].


Sie wurde benannt nach '''[http://www.anzing.de/?page_id=207 Franz Kaspar Hirner]''', Posthalter in {{WL2|de:Anzing|Anzing}}.
Sie wurde benannt nach '''[http://www.anzing.de/?page_id=207 Franz Kaspar Hirner]''', Posthalter in {{WL2|de:Anzing|Anzing}}. Hirner war einer der Hauptbeteiligten am [[Sendlinger Mordweihnacht|Bauernaufstand von 1705]].


==Lage==
==Lage==
Zeile 8: Zeile 47:
In der Nähe: [[St. Hedwig]], Haupteingang zum [[Waldfriedhof]]
In der Nähe: [[St. Hedwig]], Haupteingang zum [[Waldfriedhof]]


[[Kategorie:Hirnerstraße| ]]
== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Sendling]]
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Waldfriedhof]]
[[Kategorie:Sendling-Westpark]]

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2023, 12:33 Uhr

Die Hirnerstraße in Sendling führt von der Ostmarkstraße zur Dauthendeystraße.

Hirnerstraße
Straße in München
Hirnerstraße
Basisdaten
Ort München
Sendling-Westpark Waldfriedhof
PLZ 81377
Name erhalten 1927 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Ostmarkstraße Dauthendeystraße
Bauwerke St. Hedwig
Bus.png
 
51 151 Waldfriedhof Haupteingang
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, großenteils Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung westlich der Dauthendeystraße Fuß- und Radweg
Technische Daten
Straßenlänge 140 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger 251
Straßen-ID 01998

Sie wurde benannt nach Franz Kaspar Hirner, Posthalter in AnzingW. Hirner war einer der Hauptbeteiligten am Bauernaufstand von 1705.

Lage

>> Geographische Lage von Hirnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

In der Nähe: St. Hedwig, Haupteingang zum Waldfriedhof

Einzelnachweise