Franz Ruhm: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (Blass verschob die Seite Ruhm nach Franz Ruhm) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Franz Ruhm (* 31. Juli 1896, Brunn am Gebirge in Niederösterreich; † 20. März 1966 in Purkersdorf) war ein österreichischer Koch, der durch Kochsendungen auch beim [[BR| | Franz Ruhm (* [[31. Juli]] [[1896]], Brunn am Gebirge in Niederösterreich; † [[20. März]] [[1966]] in Purkersdorf) war ein österreichischer Koch, der durch Kochsendungen auch beim [[BR|Bayerischen Rundfunk]] als ''erster Fernsehkoch'' in Bayern mit der Sendung ''Der Fernsehkoch'' (mit schmalem Oberlippenbart und hoher Mütze) bekannt wurde. Von ihm stammen einige Kochbücher. <ref>[http://www.allesfilm.com/show_article.php?id=23123 Webarchive-is=20120717035008: ''Berlinale 07: Gut essen im Kino.''] In: ''allesfilm.com'', 2007.</ref> | ||
Ruhm schrieb unter dem Pseudonym „Frank Raymon“ auch Theaterstücke. | Ruhm schrieb unter dem Pseudonym „Frank Raymon“ auch Theaterstücke. | ||
== Bücher == | == Bücher == | ||
* ''Wiener Küche.'' (Monatshefte 1930–44, Vierteljahreshefte 1948 ff.) | * ''Wiener Küche.'' (Monatshefte 1930–44, Vierteljahreshefte 1948 ff.) | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | {{SORTIERUNG:Ruhm,Franz}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Koch]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1896]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1966]] |
Aktuelle Version vom 9. März 2022, 10:38 Uhr
Franz Ruhm (* 31. Juli 1896, Brunn am Gebirge in Niederösterreich; † 20. März 1966 in Purkersdorf) war ein österreichischer Koch, der durch Kochsendungen auch beim Bayerischen Rundfunk als erster Fernsehkoch in Bayern mit der Sendung Der Fernsehkoch (mit schmalem Oberlippenbart und hoher Mütze) bekannt wurde. Von ihm stammen einige Kochbücher. [1]
Ruhm schrieb unter dem Pseudonym „Frank Raymon“ auch Theaterstücke.
Bücher
- Wiener Küche. (Monatshefte 1930–44, Vierteljahreshefte 1948 ff.)
- Kochbuch für alle. Ruhm-Verlag, Wien 1933.
- Einsieden. 1933.
- Kochen im Krieg. Ruhm-Verlag Wien, 1940.
- Das Franz Ruhm Kochbuch. Mit Rezepten von Franz Ruhm. Verlag Fritz Molden, Wien, 1977, ISBN 3-217-00744-1.
- Perlen der Wiener Küche. Spezialrezepte von Küchenchef Franz Ruhm. Wilhelm Andermann Verlag, („Copyright Franz Ruhm Verlag, Wien“), Wien und München, o. J. (ca. 1960).
- Illustrierte Wiener Küche. Sammelwerk ausgewählter Kochrezepte und Bilder. Ruhm Verlag, Wien-Purkersdorf / Stuttgart, o. J.
Weblinks
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Franz Ruhm in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |
Einzelnachweise
- ↑ Webarchive-is=20120717035008: Berlinale 07: Gut essen im Kino. In: allesfilm.com, 2007.