Władysław Bartoszewski: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Władysław Bartoszewski''' (geb. am 19. Februar 1922 in Warschau - gest. am 24. April 2015 ebenda) war Historiker, Publizist und Politiker in Polen. Auschw…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Władysław Bartoszewski''' (geb. am 19. Februar 1922 in Warschau - gest. am 24. April 2015 ebenda) war Historiker, Publizist und Politiker in Polen. Auschwitzhäftling, Außenminister.
'''Władysław Bartoszewski''' (geb. am [[19. Februar]] [[1922]] in Warschau - gest. am [[24. April]] [[2015]] ebenda) war Historiker, Publizist und Politiker in Polen. [[Auschwitz|Auschwitzhäftling]], Außenminister.


Er war ein führender Aktivist im von Kossak gegründeten ''[[Żegota]]-Komitee'', einem christlich-jüdischen Gemeinschaftsverband, der etwa 75.000 Juden rettete. 1944 nahm er am Warschauer Aufstand teil.
Er war ein führender Aktivist im von Kossak gegründeten ''Żegota-Komitee'', einem christlich-jüdischen Gemeinschaftsverband, der etwa 75.000 Juden rettete. 1944 nahm er am Warschauer Aufstand teil.


War in der Gewerkschaft [[Solidarność]] aktiv. Nach der Verhängung des Kriegsrechts wurde er 1981 inhaftiert. In den Folgejahren war Bartoszewski unter anderem Gastprofessor an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]], der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Universität Augsburg.  
Bartoszewski war in der Gewerkschaft {{WL2|Solidarność}} aktiv. Nach der Verhängung des Kriegsrechts wurde er von der kommunistischen Regierung 1981 inhaftiert. In den Folgejahren war Bartoszewski unter anderem Gastprofessor an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]], der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Universität Augsburg.  


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia-Artikel}}
 
{{SORTIERUNG:Bartoszewski, Wladyslaw}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)]]
[[Kategorie:Geboren 1922]]
[[Kategorie:Gestorben 2015]]

Aktuelle Version vom 15. Februar 2022, 16:36 Uhr

Władysław Bartoszewski (geb. am 19. Februar 1922 in Warschau - gest. am 24. April 2015 ebenda) war Historiker, Publizist und Politiker in Polen. Auschwitzhäftling, Außenminister.

Er war ein führender Aktivist im von Kossak gegründeten Żegota-Komitee, einem christlich-jüdischen Gemeinschaftsverband, der etwa 75.000 Juden rettete. 1944 nahm er am Warschauer Aufstand teil.

Bartoszewski war in der Gewerkschaft SolidarnośćW aktiv. Nach der Verhängung des Kriegsrechts wurde er von der kommunistischen Regierung 1981 inhaftiert. In den Folgejahren war Bartoszewski unter anderem Gastprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Universität Augsburg.

Wikipedia.png
Das Thema "Władysław Bartoszewski" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Władysław Bartoszewski.