23. April 2016 Bierjubiläum: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Getränkebranche feiert Jubiläum. Die Chirurgen der Kliniken feiern mit: Leber- und viele andere dadurch ausgelöste Krebsarten. Wer schreibt hier…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine Getränkebranche feiert Jubiläum.
Am '''23. April [[1516]]''' unterschrieb der bayerische [[Herzog]] [[Wilhelm IV.]] das später oft so genannte '''[[Bayerisches Reinheitsgebot von 1516|Bayerische Reinheitsgebot]]''' und verbot damit, dass weiter Zutaten wie Ruß, Kreidemehl, Stechapfel oder Fliegenpilz im [[Bier]] mitgekocht wurden.


Die Chirurgen der Kliniken feiern mit: Leber- und viele andere dadurch ausgelöste Krebsarten.  
==Siehe auch==
* [[Brauereien]]
* [[Verein Münchener Brauereien]] e.V. (1871)
* [[Biergarten]]


==Weblinks==
* [http://www.landesausstellung-bier.de/ Landesausstellung 2016 in Aldersbach]
* [http://www.marktspiegel.de/mittelfranken/freizeit-sport/500-jahre-bayerisches-reinheitsgebot-mit-grossen-schritten-zum-bierjubilaeum-d12082.html 500 Jahre bayerisches Reinheitsgebot: Mit großen Schritten zum Bierjubiläum] 2016. In marktspiegel.de
* [http://www.mon.bayern/no_cache/details/archive/2016/06/januar/article/einladung-zum-500-jaehrigen-jubilaeum-des-bayerischen-reinheitsgebotes/ Einladung zum 500-jährigen Jubiläum des...] -  Seine königliche Hoheit Prinz [[Wittelsbacher|Luitpold von Bayern]] wird zu diesem Jubiläum am 23.04.2016 neben vielen anderen Unternehmern auf Schloss Kaltenberg ein großes Dank… (in mon.bayern)


 
[[Kategorie:Bier]]
 
Wer schreibt hier mit zu diesem großen Thema?

Aktuelle Version vom 25. April 2018, 21:38 Uhr

Am 23. April 1516 unterschrieb der bayerische Herzog Wilhelm IV. das später oft so genannte Bayerische Reinheitsgebot und verbot damit, dass weiter Zutaten wie Ruß, Kreidemehl, Stechapfel oder Fliegenpilz im Bier mitgekocht wurden.

Siehe auch

Weblinks