Dickensstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Westkreuz]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
| PLZ                  = 81243
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1947
| NameErhaltenInfo    = Eingemeindung
| Straßen              = [[Reichenaustraße]], [[Bodenseestraße]]
| Querstraßen          = [[Walter-Brecht-Straße]], [[Brachvogelstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
Die '''Dickensstraße''' hieß früher ''Kreuzhofstraße'' und liegt zwischen [[Bodenseestraße]] und [[Reichenaustraße]] in [[Pasing]].
Die '''Dickensstraße''' hieß früher ''Kreuzhofstraße'' und liegt zwischen [[Bodenseestraße]] und [[Reichenaustraße]] in [[Pasing]].


==Namesgeber==
==Namensgeber==
Benannt wurde die Straße dem englischen Schriftsteller '''{{WL2|de:Charles Dickens|Charles Dickens}}''' (* 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gad's Hill Place in Rochester, England), der vor allem wegen seines Romans "Die Schatzinsel" bekannt ist.
Benannt wurde die Straße dem englischen Schriftsteller '''{{WL2|de:Charles Dickens|Charles Dickens}}''' (* [[7. Februar]] [[1812]] in Landport bei Portsmouth, England; † [[9. Juni]] [[1870]] auf Gad's Hill Place in Rochester, England), der unter anderem für seine Romane „Oliver Twist“ und „A Christmal Charol“ bekannt ist.


==Lage==
==Lage==

Aktuelle Version vom 20. Juli 2024, 10:45 Uhr

Dickensstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Westkreuz
PLZ 81243
Name erhalten 1947 Eingemeindung
Anschluss­straßen
 
Reichenaustraße, Bodenseestraße
Querstraßen
 
Walter-Brecht-Straße, Brachvogelstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Dickensstraße hieß früher Kreuzhofstraße und liegt zwischen Bodenseestraße und Reichenaustraße in Pasing.

Namensgeber

Benannt wurde die Straße dem englischen Schriftsteller Charles DickensW (* 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gad's Hill Place in Rochester, England), der unter anderem für seine Romane „Oliver Twist“ und „A Christmal Charol“ bekannt ist.

Lage

>> Geographische Lage von Dickensstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

(Quelle: Pasinger Archiv)