Danziger Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Danziger Straße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Ungererstraße]] zur [[Reventlowstraße]]. | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muedanzigerstrsch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Münchner Freiheit]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]] | |||
| PLZ = 80805 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1923 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|916}}</ref> | |||
| Straßen = [[Ungererstraße]] [[Reventlowstraße]] | |||
| Querstraßen = [[Dreschstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Dietlindenstraße|Dietlindenstraße]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|59}} [[Dietlindenstraße]] | |||
| Nutzergruppen = zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 220 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = S. 61 | |||
| Straßen-ID = 00815 | |||
}} | |||
Die '''Danziger Straße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Ungererstraße]] zur [[Reventlowstraße]]. Nach Südosten führt die [[Helmtrudenstraße]] die Danziger Straße fort. | |||
Nördlich grenzt das [[Ungererbad]] an sie. | |||
==Lage== | Sie wurde nach der heute polnischen Stadt '''{{WL2|de:Danzig|Danzig}}''' benannt. | ||
Für Kraftfahrzeuge kann nur der Bereich zwischen der Reventlowstraße und Dreschstraße komplett befahren werden. Der Abschnitt Ungererstraße und Dreschstraße dient für die Anlieger als Zubringer, es besteht aber keine Verbindung zur Ungererstraße. | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.169212341308594|ost=11.589680314064026}} | {{Lage|nord=48.169212341308594|ost=11.589680314064026}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Münchner Freiheit]] | ||
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Aktuelle Version vom 8. Oktober 2025, 08:44 Uhr
Die Danziger Straße in Schwabing führt von der Ungererstraße zur Reventlowstraße. Nach Südosten führt die Helmtrudenstraße die Danziger Straße fort.
| Danziger Straße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Schwabing-Freimann | Münchner Freiheit | |
| PLZ | 80805 | |
| Name erhalten | 1923 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 220 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | S. 61 | |
| Straßen-ID | 00815 | |
Nördlich grenzt das Ungererbad an sie.
Sie wurde nach der heute polnischen Stadt DanzigW benannt.
Für Kraftfahrzeuge kann nur der Bereich zwischen der Reventlowstraße und Dreschstraße komplett befahren werden. Der Abschnitt Ungererstraße und Dreschstraße dient für die Anlieger als Zubringer, es besteht aber keine Verbindung zur Ungererstraße.
Lage
>> Geographische Lage von Danziger Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)